Gebäude in Oinoi Marathon


Karte ansehen  

Nützliche
Informationen

Karte ansehen  

Informationen


Gebäude in Oinoi Marathon

In der Nähe von Pythios des Gottes Apollo in Oinoi steht dieser imposante fränkische Turm. Der Turm wurde um 1250 erbaut, als Guy de la Roche (oder Delaroche) der Herrscher von Attika war. Guy de la Roche war der Sohn von Otto de la Roche, einem burgundischen Adligen (aus La Roche-sur-l'Ognon), der zu den Rittern gehörte, die am Vierten Kreuzzug teilnahmen (der 1204 mit dem Fall Konstantinopels endete). Otto war der General der Delaroche, die bis 1308 Herrscher des Herzogtums Athen waren. Die Begriffe "Herzog" und "Herzogtum" scheinen eine Eigenart von Otto Delaroche gewesen zu sein, dessen Titel normalerweise Herrscher von Athen (Sire d'Athenes und bei den Griechen Großer Kyris oder Megakyris) lautete. Doch Otto bestand darauf, sich "Herzog" zu nennen, und schließlich wurde dieser Titel im Jahr 1260 formalisiert, und so ging das fränkische Lehen Attika als Herzogtum Athen in die Geschichte ein. Der Zweck des Turms bestand wahrscheinlich darin, die Ländereien der Gegend zu schützen und zu überwachen. Er könnte der Familie Delaroche oder einem ihrer Vasallen gehört haben. Der Turm befindet sich in einem relativ guten Zustand. Vor kurzem wurden Renovierungsarbeiten durchgeführt, bei denen die mittelalterliche Form des Turms beibehalten wurde. Der Zugang zum Turm erfolgte durch eine Öffnung im ersten Stock, wie es bei mittelalterlichen Türmen üblich war. Zu einem späteren Zeitpunkt wurde ein neuer ebenerdiger Eingang geschaffen, der auf älteren Fotos zu sehen ist. Dieser spätere Eingang ist nach den jüngsten Renovierungsarbeiten geschlossen worden. Daher ist es jetzt schwierig und gefährlich, ins Innere zu gelangen.
   Weniger Lesen
In der Nähe von Pythios des Gottes Apollo in Oinoi steht dieser imposante fränkische Turm. Der Turm wurde um 1250 erbaut, als Guy de la Roche (oder Delaroche) der Herrscher von Attika war. Guy de la Roche war der Sohn von Otto de la Roche, einem burgundischen Adligen (aus La Roche-sur-l'Ognon), der zu den Rittern gehörte, die am Vierten Kreuzzug teilnahmen (der 1204 mit dem Fall Konstantinopels endete). Otto war der General der Delaroche, die bis 1308 Herrscher des Herzogtums Athen waren. Die Begriffe "Herzog" und "Herzogtum" scheinen eine Eigenart von Otto Delaroche gewesen zu sein, dessen Titel normalerweise Herrscher...
   Mehr lesen

Erlebe Attika

To top
Skip to content