Das Petra-Theater war ein alter verlassener Steinbruch. Dank der Intervention der Stadtverwaltung von Petroupoli wurde es in ein Sommertheater mit regem Publikumsverkehr umgewandelt. Es wurde 1986 an der Stelle des alten Steinbruchs errichtet. Es verfügt über hölzerne Tribünen und einen eisernen Stützrahmen. Von Zeit zu Zeit werden Wartungsarbeiten durchgeführt, und es wird nach Möglichkeiten gesucht, um das Theater zu erweitern.
Heute findet dort das bekannte Internationale Festival von Petra statt, bei dem zahlreiche künstlerische und kulturelle Veranstaltungen, vor allem in den Bereichen Theater und Musik, stattfinden. 1983 wurde auf Vorschlag von Minos Volanakis und mit der begeisterten Zustimmung des Bürgermeisters Nikos Paximadas der alte Steinbruch “Aimos” von Petroupolis erstmals für kulturelle Veranstaltungen genutzt. So beginnt eine Geschichte an einem Ort, die bis zum heutigen Tag andauert.
Im Jahr 1995 wurde die große Bühne des Theaters in ihrer heutigen Form gebaut, die den Namen“Minos Volanakis” trägt und eine Kapazität von 4.000 Sitzplätzen hat. Ein einfaches, einladendes Theater, dessen Ästhetik die Erhabenheit der steinernen Masse widerspiegelt, die es umgibt.
Auf der großen Bühne und auf der Peter-Brooke-Bühne, die Platz für 1.000 Zuschauer bietet, fanden bisher alle Veranstaltungen des Festivals statt.
Im Jahr 2003 wurde das Festival in “Internationales Petra-Festival” umbenannt, da sich die internationale künstlerische Präsenz in seinem Programm etabliert hatte. Seit dieser Zeit beherbergt es die wichtigsten in- und ausländischen Meisterwerke. Gleichzeitig unterstützt die Stadtverwaltung von Petroupolis mit ihren Abteilungen für Musik, Tanz, Theater und bildende Künste, dem städtischen Konservatorium und der Schauspielschule in erheblichem Maße das Amateurschaffen in der Stadt.