Athener Augenpraxis


Karte ansehen  

Nützliche
Informationen

Karte ansehen  

Informationen


Athener Augenpraxis

Die Athener Augenpraxis, eine der ältesten Stiftungen für Krankenpflege Europas, gilt mit ihrer einzigartigen Architektur, ihren prächtigen Deckengemälden und ihren Museumssachen als eines der wichtigsten historischen Denkmäler der Neuzeit und vervollständigt die Trilogie der Nationalbibliothek, der Universität Athen und der Akademie von Athen. Es ist das Werk von Christian Hansen, Gerasimos Metaxas und Aristides Balanos und stellt ein architektonisches Juwel für die Stadt Athen dar. Der Bau dieses Sondergebäudes für die Behandlung von Patienten mit Augenkrankheiten wurde im August 1843 unter Otto und Amalia genehmigt. Die Grundsteinlegung für das Gebäude der Augenklinik fand im April 1847 statt und die offizielle Einweihung im Juni 1854. Als Fachkrankenhaus für Augenheilkunde ist es einer der Wegbereiter (in der Welt der Augenheilkunde) in Griechenland und nicht nur das. Ihre wissenschaftliche Tätigkeit ist herausragend, und sie trägt seit mehr als 170 Jahren enorm zum Gemeinwohl des griechischen Volkes bei. Sie wurde 1843 gegründet und war 142 Jahre lang als juristische Person des Privatrechts (N.P.I.D.) tätig. Der Bedarf an einer Augenklinik in Athen während der Zeit des Otto führte 1847 zur Grundsteinlegung auf dem Grundstück an der Stelle, wo sich die Panepistimioustraße und die Sinastraße treffen. Die Pläne des dänischen Architekten Theophil von Hansen sahen ein neoklassizistisches Erdgeschoss vor. Doch nach 3 Jahren wurden die Arbeiten wegen fehlender Fördermittel eingestellt. Als es an der Zeit war, mit den Arbeiten fortzufahren, fügte Lysander Kaftantzoglou den Vorsprung des Haupteingangs hinzu und folgte einem eher byzantinischen Rhythmus. Das Projekt wurde 1855 an die Stadt übergeben, und Ende der 1860er Jahre wurde ein weiteres Stockwerk nach den Plänen des Militäringenieurs Gerasimos Metaxas hinzugefügt. Später kamen weitere Anbauten hinzu, wie ein Dachgeschoss und das von dem Architekten Aristides Balanos entworfene Nebengebäude für die Ambulanzen. Was die Aufmerksamkeit des Passanten erregt, ist der Kontrast zwischen dem Stil des Gebäudes der Augenklinik und der "Athener Trilogie" des Neoklassizismus, die er unmittelbar danach vor sich sieht.
   Weniger Lesen
Die Athener Augenpraxis, eine der ältesten Stiftungen für Krankenpflege Europas, gilt mit ihrer einzigartigen Architektur, ihren prächtigen Deckengemälden und ihren Museumssachen als eines der wichtigsten historischen Denkmäler der Neuzeit und vervollständigt die Trilogie der Nationalbibliothek, der Universität Athen und der Akademie von Athen. Es ist das Werk von Christian Hansen, Gerasimos Metaxas und Aristides Balanos und stellt ein architektonisches Juwel für die Stadt Athen dar. Der Bau dieses Sondergebäudes für die Behandlung von Patienten mit Augenkrankheiten wurde im August 1843 unter Otto und Amalia genehmigt. Die Grundsteinlegung für das Gebäude der Augenklinik fand im April 1847 statt und die offizielle...
   Mehr lesen

Erlebe Attika

To top
Skip to content