Das Zentrum für das Studium und die Förderung der kleinasiatischen Kultur (KE.MI.PO.) ist eine juristische Person des öffentlichen Rechts (N.P.D.D.) der Gemeinde Nea Ionia, Attika und wurde 2003 gegründet Ziel der KE.MI.PO. ist das Sammeln, Bewahren, Erhalten und Vermitteln der Geschichte und Kultur der Griechen des Ostens, insbesondere Kleinasiens, des Pontus, Ostthrakiens und Konstantinopels, sowie das Sammeln, Ordnen, Erforschen und Nutzen von Archivmaterial über Nea Ionia. Dafür organisiert sie spezielle Ausschüsse für die Sammlung von Daten und Dokumenten, den Betrieb der Bibliothek und der Museen, die Organisation von Konferenzen und Veranstaltungen, die Durchführung von Bildungsprogrammen für Studenten und Jugendliche, die Veröffentlichung einschlägiger Werke, die wissenschaftliche Erforschung der Religion, der Sprache, der Sitten und Gebräuche, der Traditionen, der schriftlichen Denkmäler, der Kunstwerke, der Tempel und Häuser und ganz allgemein aller Elemente, die mit der Kultur des Hellenismus zu tun haben, die an diesen Orten bis 1922 gelebt hat.
Das KE.MI.PO. ist in restaurierten Gebäuden alter Fabriken untergebracht, in denen es die Museen für Geschichte, Volkskunde und Textilien – Tapisserie eingerichtet hat, die täglich von Montag bis Freitag von 9:00 bis 13:00 Uhr geöffnet sind, außer an Sonn- und Feiertagen (es sei denn, ein Besuch ist geplant). In diesen Räumen empfängt es Besucher zu Führungen und zum Meinungsaustausch, zur Annahme von Schenkungen von Gegenständen, Dokumenten, Fotografien und allgemeinen Erinnerungsstücken mit Museumscharakter sowie zur Aufzeichnung und Aufnahme von Zeitzeugenberichten.