Das Museum Griechischer Volksinstrumente „Foivos Anogeianakis“ – Zentrum für Ethnomusikologie wurde am 6. Juni 1991 eingeweiht. Es basiert auf der Sammlung von 1.200 griechischen Volksmusikinstrumenten aus dem 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, die das Ergebnis von 40 Jahren Forschung und Studium des Musikwissenschaftlers Foivos Anogeianakis ist. Im Jahr 1978 schenkte Foivos Anogeianakis seine Sammlung dem griechischen Staat, und unter seiner Aufsicht wurde mit der Einrichtung des Museums begonnen, das in einem alten Anwesen aus den 1840er Jahren in Plaka (dem Lassani-Haus) neben der römischen Agora untergebracht ist. Das Hauptgebäude auf dem Ausstellungsgelände beherbergt auch den Empfang, die Verwaltung, das Sekretariat und die Bibliothek des Museums. In den alten Stallungen des Anwesens befinden sich das Forschungszentrum und die Archive, die Lagerräume, ein Veranstaltungssaal und der Museumsshop, in dem Bücher, Schallplatten und Musikinstrumente zum kaufen gibt.
Die Ausstellung erstreckt sich über drei Etagen und umfasst vier Abteilungen, so viele wie die von der Musikethnologie definierte Familien von Musikinstrumenten, je nach dem Material, das zur Klangerzeugung pulsiert: a) Membranophone, b) Aerophon, c) Chordophone und d) Idiophone. Die Darstellung erfolgt nach organologischen Normen. In jeder Vitrine präsentiert ein spezielles Akustiksystem mit Musikbeispielen den Klang, das musikalische Spektrum, die Spieltechniken und die Kombinationen der darin ausgestellten Musikinstrumente. Die Ziele des Museums und des Forschungszentrums sind die Sammlung, die Erhaltung und die Ausstellung von Volksmusikinstrumenten und generell von allem Material, das für die Forschung, das Studium und die Förderung der griechischen Volksmusiktradition nützlich ist. Die Förderung der Forschung und des Studiums der Musikethnologie sowie der Dokumentation und Verbreitung der traditionellen Musik. Schließlich gehören zu den Zielen auch die Bewahrung, das Studium, die Förderung und die Verbreitung der griechischen volkstümlichen und byzantinischen Musiktradition sowohl in Griechenland als auch international mit allen dazu geeigneten Mitteln.