Das Historische Archiv-Museum von Hydra wurde ursprünglich 1918 auf Kosten des Hydra-Reeders Gikas N. Koulouras in der Nähe der Hafenbehörde errichtet. 1952 wurde es dem Staat gespendet und ist seitdem ein öffentlicher Dienst. 1972 wurde das neue Gebäude eingeweiht, nachdem das alte abgerissen worden war. Das Museum zeigt großartige Gemälde des 19. Jahrhunderts und eine Reihe von Relikten aus der Schlacht von 1821, Wasserkostüme der damaligen Zeit, Karten, Navigationsinstrumente, Kanonen, Holzschnitzereien von Schiffsbögen und Akrostolen, Konstruktionsmodelle und Lithographien von Schiffen der Schlacht, usw. Im Ausstellungsbereich des Historischen Archivs-Museums von Hydra sind außerdem repräsentative Beispiele historischer Dokumente des 18.-19. Jahrhunderts aus den rund 18.000 primären Archivdokumenten seiner Sammlung sowie ein beeindruckendes Fotoarchiv der Insel mit ihrer großen maritimen Tradition und Geschichte ausgestellt, was die Besucher auch heute noch bewegt. Der Raum ist in die Museumsabteilung, die Bibliothek und die Archivabteilung unterteilt.
Die Museumsabteilung bietet einige der bemerkenswertesten Schöpfungen moderner griechischer Kunst des 18.-19. Jahrhunderts und des frühen 20. Jahrhunderts. Die Galerie umfasst drei thematische Werkbereiche. Die Porträts, hauptsächlich Ölgemälde historischer Persönlichkeiten, die Porträts von Schiffen aus der Schlacht und später sowie die Sammlung von Seekarten. Die Bibliothek umfasst derzeit etwa 15.000 Buchtitel, überwiegend alte und seltene Ausgaben, von denen viele aus dem frühen 18. Jahrhundert stammen. Sein Inhalt wird ständig durch neue Veröffentlichungen bereichert, hauptsächlich historische und archivarische, aber auch literarische, Zeitschriften, Zeitungen usw. Die Archivabteilung hat die Aufgabe, alle Arten von Archivmaterial im Zusammenhang mit Hydra, seiner lokalen Geschichte, Tradition und Kultur zu lokalisieren, zu sammeln, zu klassifizieren, zu indizieren und schließlich zu veröffentlichen. In diesem historischen Dokumentationszentrum von Hydra werden Archivmaterialien der öffentlichen Dienste der Insel sowie Archive von Organisationen und Privatpersonen nach Auswahl vorgestellt, die wichtige Quellen historischer Forschung für den Ort darstellen und insbesondere die führende Rolle Hydras historisch hervorheben im Zeitraum des 18. – 19. und 20. Jahrhunderts.