Nordöstlich des Kaisariani-Klosters in Hymettus liegt das Asteriou-Kloster, Teil des Petraki-Klosters. Es ist den Taxiarchen gewidmet und wird mit den Beinamen Asteriou oder Asteris oder Stern bezeichnet, für die verschiedene unbestätigte Meinungen formuliert wurden. Die Gründung dürfte im 16. Jahrhundert liegen, da die architektonischen Überreste des Klosters bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen.
Der Komplex hat die Form einer Festung, die sich innerhalb einer viereckigen Umfriedung entwickelt. In seiner Mitte befindet sich das Katholikon, das zum Typus einer komplexen tetragonalen, kreuzförmigen Kirche mit einem dreiteiligen Narthex an der Westseite gehört. Seine Wände bestehen aus Lehm und ihre Kuppel, die zum vereinfachten „athenischen“ Typ gehört, wird von vier Säulen getragen, die aus porösen, verputzten Wirbeln bestehen. Das Innere der Kirche wurde mit Fresken geschmückt, von denen Fragmente in der Hauptkirche und im Narthex erhalten sind. Dabei handelt es sich um Werke schlichter und provinzieller Kunst aus dem 16. Jahrhundert. Im Komplex sind heute außer dem Katholikon die renovierten Zellen, die Bank und der Brunnen im Außenbereich erhalten.