Das erste wichtige öffentliche Gebäude, das im freien griechischen Staat errichtet wurde, war das Waisenhaus in der damaligen griechischen Hauptstadt Ägina. Das Gebäude liegt im Südosten der Stadt und stammt aus dem Jahr 1828.
Der Entwurf und die Konstruktion wurden von Th. Vallianos übernommen und es ist typisch, dass sie in weniger als einem Jahr fertiggestellt wurden. Ihr Ziel war es nicht nur, die Waisen des Kampfes unterzubringen, sondern sich auch um die technische Ausbildung ihrer Ernährung zu kümmern. So waren im Waisenhaus Druck-, Buchbinder-, Schuhmacher-, Näh- und Uhrmacherwerkstätten tätig.
Darüber hinaus verfügte das Waisenhaus über eine kleine Kirche und das erste Gebäude der Nationalbibliothek. Es beherbergte auch das erste archäologische Museum, das Nationale Konservatorium und die nationale Druckerei. Nach der Schließung des Waisenhauses im Jahr 1834 beherbergte es für den Rest des 19. Jahrhunderts das Sanatorium und die Irrenanstalt, während es von 1880 bis 1984 als Gefängnis für Zivil- und Strafgefangene diente.