Ein melodischer Futurismus im Dienste der Fußgänger. Die Calatrava-Fußgängerbrücke an der Mesogeion-Allee, außerhalb der U-Bahn-Station „Katechaki“, hat eine Gesamtlänge von 94 Metern und erhebt sich 6 Meter über die Fahrbahn der Allee. Sie stellt ein städtisches Denkmal dar, das die Olympischen Spiele in Athen künftigen Generationen geschenkt haben.
Seine wichtigsten architektonischen Elemente sind die Metallsäule (50 Meter hoch direkt am Bahnhofseingang) und der Laufsteg (94 Meter lang und 5 bis 6 Meter breit), der über feste Rolltreppen oder Rolltreppen und große Aufzüge erreichbar ist.
Eindrucksvolle Metallseile erstrecken sich von der hohen Säule und halten den Laufsteg buchstäblich in der Luft. Die vom katalanischen Architekten Santiago Calatrava entworfene Fußgängerbrücke trägt neben dem ästhetischen Wert, den sie dem Viertel verleiht, auch zur direkten und sicheren Verbindung der Westseite des Boulevards mit der U-Bahn-Station bei.
Calatrava selbst sagte in einem Interview, dass er sich vom Tor der berühmten Aegis-Säule von Kerameikos inspirieren ließ und die Harfenlinie in eine Brücke verwandelte.