Eine moderne Hülle, die vom berühmten griechischen Architekten Konstantinos Doxiadis entworfen wurde, beherbergt die Nationale Forschungsstiftung, deren Hauptaugenmerk auf multidisziplinärer Forschung in den positiven und theoretischen Wissenschaften liegt.
Es befindet sich an der Kreuzung der Straßen Vasileos Konstantinou und Vasileos Georgiou und wurde in den drei Jahren 1965-1968 erbaut. Das Gebäude wurde auf dem Gelände errichtet, auf dem sich einst die königlichen Stallungen befanden, und ist das Ergebnis der Teamarbeit des bedeutenden Architekten und Mitarbeiter der „Doxiadis“-Schule.
In diesem beeindruckenden Fundament dominiert der funktionale Dogmatismus die Ästhetik und stellt ein typisches Beispiel für das architektonische Prestige dar, das in Athen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstand.
Heute leistet die Nationale Forschungsstiftung wichtige Arbeiten in den Geistes- und Sozialwissenschaften sowie in den Bereichen elektronische Forschung, Technologieunterstützung und Informationsdienste und hat sich in den letzten Jahren einen internationalen Ruf erworben.