FAQ
Griechenland ist Mitglied des Schengen-Abkommens. Das bedeutet, dass EU-Bürger ihren Personalausweis anstelle anderer Reisedokumente verwenden können, um das Land zu besuchen.
Allerdings sind Pässe für andere Aktivitäten erforderlich, wie z.B. Währungsumtausch, Flugreisen innerhalb Griechenlands oder die Verifizierung per Kreditkarte. Für Bürger aus Ländern, die nicht Vertragsparteien des Schengen-Abkommens sind, ist ein Visum erforderlich und kann vor Ort beantragt werden. Weitere Informationen erhalten Sie von griechischen Botschaften und Konsulaten oder von Ihrem Reisebüro. Visa sind nicht erforderlich für Inhaber gültiger Pässe aus den folgenden Ländern, die sich weniger als 90 Tage in Griechenland aufhalten möchten:
Andorra, Argentinien, Australien, Brasilien, Brunei, Kanada, Chile, Costa Rica, Kroatien, El Salvador, Guatemala, Honduras, Israel, Japan, Malaysia, Mexiko, Monaco, Neuseeland, Heiliger Stuhl (Vatikanstadt), Nicaragua, Panama, Paraguay, San Marino, Singapur, Südkorea, USA, Uruguay und Venezuela.
Weitere nützliche Links:
Die Region Attika ist zweifellos ein sicherer Ort.
Athen, eine lebendige und lebhafte Stadt mit einer Bevölkerung von 4 Millionen Menschen, ist eine freundliche und sichere Hauptstadt. Man kann fast überall Tag und Nacht herumlaufen und weiß, dass die Polizei in den meisten Gegenden diskret präsent ist. Natürlich sollten Besucher wie überall auf der Welt darauf achten, ihre persönlichen Sachen sicher aufzubewahren.
Wenn Sie unsicher sind, welche Gegenden Sie besuchen möchten, konsultieren Sie bitte vor der Planung Ihrer Route den Concierge Ihres Hotels.
Athen ist so sicher wie jede andere große europäische Stadt. Wie überall auf der Welt wird Ihnen gesunder Menschenverstand helfen, Ärger zu vermeiden. Zeigen Sie keinen teuren Schmuck, tragen Sie Ihr Portemonnaie in der vorderen Hosentasche, seien Sie wachsam, wenn Sie öffentliche Verkehrsmittel benutzen, und meiden Sie verlassene Straßen nachts. In den letzten Jahren hat die Polizeipräsenz zugenommen, daher ist es normal, bewaffnete Polizeiteams auf Motorrädern in den wichtigsten touristischen Gebieten der Region Attika zu sehen.
Für den Notruf zur Polizei wählen Sie die 100 von jedem Telefon aus. Sie werden entsprechend dem Reviergebiet verbunden, von dem aus Sie anrufen. Für eine vollständige Liste der Telefonnummern der Polizeistationen besuchen Sie die entsprechende Website der griechischen Polizei.
Anrufe an die 166 können von jedem Telefon aus getätigt werden. Sie werden mit der entsprechenden Notrufzentrale der Region verbunden, aus der Sie anrufen.
Demonstrationen und Streiks finden in unserem Land mit relativer Regelmäßigkeit statt. Für die Griechen ist das Recht zu demonstrieren oder zu streiken der ultimative Ausdruck ihrer demokratischen Rechte. Es gibt jedoch keinen Grund zur Sorge, da Demonstrationen und Streiks nicht lange dauern und im Voraus angekündigt werden.
Attika ist eine historische Region, die Athen, die Hauptstadt Griechenlands, umfasst. Athen wird allgemein als ein gastfreundlicher Ort für Ausländer betrachtet. Griechenland ist insgesamt für seine warme Gastfreundschaft und freundliche Haltung gegenüber Besuchern bekannt.
Athen, als eine große europäische Hauptstadt und beliebtes Touristenziel, hat eine vielfältige Bevölkerung und ist daran gewöhnt, Menschen aus aller Welt zu beherbergen. Viele Einheimische in Athen, insbesondere diejenigen, die in der Tourismusbranche arbeiten, sprechen Englisch – unter anderen Sprachen, was es Ausländern erleichtert, sich zu verständigen.
Es gibt keinen Grund zur Sorge, wenn Sie sich verirren. Die meisten Griechen sprechen fließend Englisch, sodass Sie einfach einen Passanten nach dem Weg fragen können, und er wird Ihnen gerne helfen. Alternativ können Sie Hilfe an einem der zahlreichen Kioske auf den Straßen suchen, und wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, können Sie jederzeit die nächste Polizeistation aufsuchen.
Im Falle eines Erdbebens
Bitte folgen Sie den folgenden Anweisungen:
Wenn Sie sich im Inneren eines Gebäudes befinden:
- Bitte bleiben Sie ruhig
- Nehmen Sie Schutz unter einem stabilen Möbelstück (Tisch, Schreibtisch usw.), knien Sie sich hin und halten Sie sich am Bein des Tisches oder Schreibtisches fest
- Wenn kein stabiles Möbelstück vorhanden ist, knien Sie sich in die Mitte des Raumes, bleiben Sie so niedrig wie möglich und versuchen Sie, Ihren Kopf mit den Händen zu schützen. Halten Sie sich von großen Glasflächen wie Fenstern oder Möbeln und Gegenständen fern, die Sie verletzen könnten.
- Versuchen Sie nicht, das Gebäude zu verlassen.
- Gehen Sie nicht auf einen Balkon, falls einer vorhanden ist.
Wenn Sie sich in einem hohen Gebäude befinden:
- Halten Sie sich von Glasfenstern und Außenwänden fern.
Wenn Sie sich in einem Einkaufszentrum oder einem großen Geschäft befinden:
- Bleiben Sie ruhig.
- Bleiben Sie genau dort, wo Sie sind, bis das Beben aufhört.
- Lassen Sie sich nicht von der unkoordinierten Menschenmenge mitreißen, die unordentlich zu den Ausgängen rennt, da dies ein hohes Risiko birgt, überlaufen zu werden.
Wenn Sie sich im Freien befinden:
- Entfernen Sie sich von Orten, die direkt unter Gebäuden liegen oder in der Nähe von Telefon- oder Stromkabeln sind.
- Wenn Sie eine Handtasche tragen, legen Sie diese über Ihren Kopf, um sich zu schützen.
Wenn Sie sich in einem Auto befinden:
- Fahren Sie zu einem offenen Raum und halten Sie das Auto an einer Stelle an, an der es den Verkehr anderer Fahrzeuge nicht behindert.
- Halten Sie sich von Tunneln oder Brücken fern.
Wenn Sie Hilfe benötigen, können Sie den Notruf wählen: 100 oder 199, von Ihrem Mobiltelefon aus.
Für weitere Selbstschutzrichtlinien besuchen Sie bitte: https://www.civilprotection.gr/en/guidelines