Im Jahr 1873 beauftragte der berühmte Megaunternehmer Andreas Syngros Ernst Ziller mit dem Entwurf eines luxuriösen Herrenhauses in der Vasilissis-Sofias-Straße, direkt gegenüber dem Königspalast.
Die Arbeiten wurden zunächst vom Militäringenieur Nikolaos Soutzos und dann vom französischen Architekten Piatt überwacht, der das Innere des Gebäudes dekorierte. Allerdings veränderten die persönlichen Eingriffe des Eigentümers den ursprünglichen Stil von Ziller und das Endergebnis wich weit von den Plänen des großen Architekten ab.
Nach dem Tod von Syngros und seiner Frau wurde das Herrenhaus dem griechischen Staat unter der einzigen Bedingung übergeben, dass es als Außenministerium genutzt werden sollte. In den 1930er Jahren wurden umfangreiche Eingriffe in das Gebäude vorgenommen und vierzig Jahre später wurde es als geschütztes Kunstwerk eingestuft.