Interview mit Asimakis Chaniotis

Teilen Sie  

Interview mit dem jüngsten Michelin-Stern-Koch Londons, Herrn Asimakis Chaniotis:

„Besucher der Attika sollten Savatiano-Wein, Thymianhonig, Tarhana, Oliven und Aeginische Pistazien mit nach Hause nehmen…“

Asimakis Chaniotis wurde in Athen geboren und aufgezogen und hatte schon in jungen Jahren großes Interesse an Kunst, was seine große Leidenschaft, das Kochen, inspirierte. Das Jahr 2018 war ein Meilenstein für den Koch, als er für seine Arbeit als Chef de Cuisine im L’Autre Pied Restaurant, einem der besten Restaurants Londons, einen Michelin-Stern erhielt. Er war damals erst 28 Jahre alt und wurde der erste Michelin-ausgezeichnete griechische Koch außerhalb Griechenlands sowie der jüngste in der britischen Hauptstadt. Chaniotis ist leidenschaftlich an hochwertigen Zutaten interessiert und strebt danach, griechische Elemente in seine Rezepte einzubringen. Und er beeindruckt mit seinen Kreationen!

1. Herr Chaniotis, Sie wurden in Athen geboren und sind dort aufgewachsen, einer Stadt mit einer reichen und lebendigen Geschichte, Kultur und Kunst. Inwieweit spiegeln sich Ihre Wurzeln und Erfahrungen in den Gerichten wider, die Sie kreieren?

Die Art und Weise, wie jeder Mensch und jeder Koch handelt, basiert auf seinen Erfahrungen. Das gilt auch für mich. Meine Kindheitserlebnisse und die Erinnerungen an meine Mutter sowie die Restaurants, in die mich mein Vater mitnahm, spiegeln sich sicherlich in meinen Gerichten wider und haben eine entscheidende Rolle in meiner Entwicklung gespielt.

2. Neben Ihrer Perfektion und Ihrem Arbeitseifer sind Sie auch leidenschaftlich an hochwertigen Zutaten interessiert. Als Anhänger der „Farm-to-Table“-Bewegung, was können Sie uns über die Produkte aus der Attika erzählen? Welche lokalen Produkte würden Sie ausländischen Besuchern empfehlen, mit nach Hause zu nehmen?

Ausländische Besucher sollten die Aromen und Düfte der Attika mit nach Hause nehmen: Wein aus der historischen Savatiano-Rebe, Thymianhonig, der „schmeckt“ wie die Landschaft der Attika, Tarhana wegen seines hohen Nährwerts, Oliven wegen ihres reichen Geschmacks und ihrer gesundheitlichen Vorteile und die Aeginischen Pistazien, das geschützte Herkunftsprodukt mit dem süchtig machenden Geschmack.

3. Auf dem National Geographic Traveller Food Festival in London, im Juli 2019, haben Sie im Namen der Region Attika ein modernes Brunchgericht zubereitet, das ausschließlich auf charakteristischen Produkten der Region basiert. Wie war die Reaktion des Publikums und wie sehen Sie die Gegenwart und Zukunft des gastronomischen Tourismus in Griechenland?

Die Reaktion des Publikums war positiv und ihre Kommentare waren äußerst wohlwollend. Unser Ziel wurde erreicht, da wir die endlosen Möglichkeiten der gastronomischen Szene der Attika gezeigt haben, indem wir hochwertige lokale Produkte wie Kythira-Olivenöl-Cracker, Tomaten, Kapern, Feta-Käse, Olivenöl, Aeginische Pistazien und Savatiano-Wein verwendet haben. Auch für uns war das Erlebnis sehr angenehm und wir hatten eine großartige Zeit, um für die Attika zu kochen.

4. Als Koch, der die Geheimnisse des guten Weins studiert, erzählen Sie uns ein paar Worte über die Weinberge der Attika und die führende lokale Rebsorte, Savatiano.

Savatiano ist eine mäßig kräftige, aber sehr produktive Pflanze. Die hohe Widerstandsfähigkeit der Rebsorte gegen Trockenheit und hohe Temperaturen hat sie seit der Antike zur Hauptsorte der Weinberge der Attika gemacht. Die Weinberge der Attika gehören zu den heißesten und trockensten in Griechenland. Savatiano kann als Einzelrebsorte vinifiziert werden, wird jedoch auch mit anderen Sorten wie Assyrtiko und Roditis verschnitten. Er hat Aromen von Birne, Zitrusfrüchten, Nektarine, grünem Apfel und Blumen. Wenn der Wein in Fässern reift, wird er mit noch komplexeren Aromen angereichert, die ihn noch faszinierender machen.

5. Wie oft besuchen Sie Griechenland und was ist Ihr Lieblingsort in der Attika?

Ich reise mindestens 2-3 Mal im Jahr nach Griechenland. Mein Lieblingsort in der Attika ist meiner Meinung nach Sounio, wo ich von 2009 bis 2011 als Koch gearbeitet habe und viel Zeit damit verbrachte, mit meinen Kochfreunden zu angeln und zu jagen.

6. Fine Dining mit griechischen Küchenelementen und Michelin-Stern-Geschmack, das die griechische Tradition auf eigene Weise feiert. Wie herausfordernd ist dieses Unterfangen und welche Art von Erfahrungen schafft das Ergebnis für den Kunden, der Ihre Gerichte probiert?

Was ich mache, wird als französische Küche mit griechischen Elementen und Produkten meines Landes beschrieben. Es wurde gut aufgenommen und angenommen. Kein Unternehmen ist einfach, bis es Erfolg hat, daher ist es sicherlich stressig.

7. Wenn wir Sie bitten würden, ein Gericht zu kreieren, das „nach Attika schmeckt“, welches wäre es?

Hmm, das ist schwer zu beantworten. Wahrscheinlich etwas Einfaches, wie Kayana-Eier, eines meiner Lieblingsgerichte der griechischen Küche.

8. Vom Straßenkünstler in Athen… zum Michelin-Stern-Koch in London. Was hält die Zukunft für Asimakis Chaniotis bereit?

Ich wünschte, ich wüsste, wie ich darauf antworten soll. Ich habe von meiner Jugend bis jetzt viel durchgemacht, und ich kann nur sagen, was Asimakis hofft. Im Moment, je älter ich werde, denke ich, dass ich gerne nach Griechenland zurückkehren und mein eigenes Restaurant eröffnen möchte, aber leider glaube ich, dass Griechenland noch nicht bereit ist für mehr Fine-Dining-Restaurants, sowohl aus finanzieller als auch aus mentaler Sicht.


To top
Skip to content