Ausgewählte Museen in Athen 

Teilen Sie  

Das Akropolis-Museum

Mit einer Ausstellungsfläche von mehr als 14.000 Quadratmetern und einem umfassenden Angebot an modernen Besuchereinrichtungen bietet das vom schweizerisch-amerikanischen Architekten Bernard Tschumi entworfene Neue Akropolis-Museum, das nur wenige Gehminuten von der Akropolis entfernt liegt, Einblicke in die Entwicklung des Lebens auf der Athener Akropolis und ihrer Umgebung.

Man betritt die Ausstellung durch eine ansteigende, breite Galerie mit Glasboden, in der Funde aus den Heiligtümern an den Hängen der Akropolis sowie Gegenstände des täglichen Lebens der Athener aus allen historischen Epochen ausgestellt sind. Der zeitweise transparente Boden gibt den Blick auf die archäologische Ausgrabung frei, während seine Neigung nach oben auf den Aufstieg zur Akropolis anspielt.

In der neun Meter hohen, natürlich beleuchteten „Archaischen Galerie“ im Ost- und Südteil des ersten Stocks haben Sie die Möglichkeit, um berühmte Originalwerke der griechischen Kunst aus der Zeit vor dem Parthenon herumzugehen und die ätherischen Jungfrauen mit geflochtenem Haar zu bewundern. Sie werden fasziniert sein, wenn Sie die Haltung und die Bewegung ihres Körpers durch die geschnitzte Drapierung ihres feinen Leinenchitons und ihrer Mantelgewänder entdecken.

In der gläsernen „Parthenon-Galerie“, die direkt am gegenüberliegenden Hang auf die Akropolis ausgerichtet ist, können die Besucher in einer Installation, die genau die gleichen Abmessungen wie die Cella des Parthenon hat, Originalteile des wunderschönen Frieses und der Giebel betrachten.

Verlassen Sie das Museum nicht, ohne die eleganten, aus parischem Marmor gemeißelten Karyatiden und die Meisterwerke des Tempels der Athena Niki zu sehen, insbesondere die ätherische geflügelte Siegerin, die ihre Sandale bindet.

Im Museum finden regelmäßig interessante Ausstellungen, Konferenzen, Kongresse und romantische Musikabende statt.

Im Labor im zweiten Stock haben Kinder und Eltern die Möglichkeit, interessante Einblicke in die antike Technik, die Entstehung von Kunstwerken und die Herstellung von exakten Kopien zu erhalten.

Bildungsprogramme für Schulen sind in griechischer Sprache verfügbar. Schulen aus dem Ausland – griechische Schulen im Ausland und ausländische Schulen – können auf Anfrage per E-Mail (learning@theacropolismuseum.gr) mindestens einen Monat vor dem gewünschten Besuchstermin spezielle Bildungsprogramme buchen. Diese Programme können entweder auf Griechisch oder auf Englisch gehalten werden und finden nur am Freitag statt.

Besucher mit Behinderungen, sowohl aus EU- als auch aus Nicht-EU-Ländern, und eine Begleitperson haben bei Vorlage des erforderlichen Ausweises freien Eintritt. Blinden- und Assistenzhunde sind im Museum willkommen. Der Museumsführer ist in Blindenschrift (Griechisch und Englisch) erhältlich und kann am Informationsschalter des Museums ausgeliehen werden.

Machen Sie eine Pause im Museumscafé und -restaurant und genießen Sie dabei den Blick auf den Heiligen Felsen der Akropolis und seine herausragenden Ruinen. Jeden Freitag ist das Museum bis 22 Uhr geöffnet und das Restaurant ist zwischen 20 und 24 Uhr geöffnet.

Das Nationale Archäologische Museum

Das Archäologische Nationalmuseum ist das größte Museum Griechenlands und eines der bedeutendsten der Welt, denn es beherbergt Funde aus allen Teilen der griechischen Welt und aus allen Epochen, von der Vorgeschichte bis zur Spätantike.

Die 11.000 Exponate der 5 großen ständigen Sammlungen ziehen die Bewunderung und das Interesse von Besuchern, Forschern, Künstlern, Autoren und Wissenschaftlern auf sich. Natürlich ist es schwierig, all diese Objekte an einem Tag zu sehen, aber es ist unmöglich, nicht bewundernd vor den erstaunlichen Fresken aus der prähistorischen Siedlung Thira zu stehen: Das Frühlingsfresko mit Papyrus und Lilien, die zwischen bunten Vulkanfelsen wachsen, und Schwalben, die zwischen den Blumen fliegen, das Boxerfresko mit zwei Jungen, die boxen, das blaue Affenfresko, das Antilopenfresko usw. Es ist unmöglich, sich nicht vom Glanz der goldenen Masken, der ausgewählten Gold-, Silber-, Stein- und Tongeräte, der Juwelen aus Gold, Glas und Fayence anziehen zu lassen. Sie alle sind Grabbeigaben, die in den königlichen Gräbern der Stadt Mykene und von Dendra gefunden wurden.

In der riesigen Glyptothek des Museums, die weltweit einzigartig ist, sind drei Meisterwerke der klassischen Bronzeskulptur ausgestellt: Poseidon oder Jupiter, der auf dem Meeresgrund vor dem Kap Artemision im Norden Evvoias gefunden wurde, die Bronzestatue eines Athleten, die im Meer vor Marathon gefunden wurde, und die Bronzestatue des Schiffswracks von Antikythera. Verpassen Sie es nicht!

In diesem imposanten neoklassizistischen Gebäude, das Ende des 19. Jahrhunderts nach den Entwürfen von L. Lange und Ernst Ziller erbaut wurde, beherbergt das Museum neben seinen ständigen Sammlungen auch wichtige Zeitschriften und organisiert verschiedene Veranstaltungen und Bildungsprogramme.

Das wissenschaftliche Personal des Museums bietet spezielle Führungen für hörgeschädigte Menschen an.

Das Museum für kykladische Kunst

Das Museum für kykladische Kunst besteht aus zwei separaten Gebäuden, die intern miteinander verbunden sind: Das Hauptgebäude beherbergt eine der weltweit wichtigsten und vollständigsten Sammlungen kykladischer Antiquitäten mit repräsentativen Beispielen von Marmorfiguren und -vasen, Bronzewaffen und -werkzeugen sowie Keramiken aus allen Phasen der frühen Kykladenzeit, während im Stathatos-Haus, einem der wichtigsten architektonischen Beispiele des Neoklassizismus in Athen, regelmäßige Ausstellungen stattfinden.

Die Sammlung altgriechischer Kunst bietet ein Panorama des Genres vom 2. Jahrtausend v. Chr. bis zum Ende der römischen Periode (4. Jahrhundert n. Chr.).

Die Zypern-Sammlung ist mit mehr als 800 Objekten eine der größten Sammlungen zyprischer Antiquitäten weltweit. Dank der Multimedia-Anwendungen auf Touchscreens mit Texten und Bildern erhält der Besucher nützliche Informationen über das zyprische Kupfer, die Geschichte der Schrift und der Münzen.

Nehmen Sie mit Ihrer Familie an den Familienprogrammen teil und entdecken Sie die Geheimnisse der Exponate. Sie werden erfahren: “Welche Geschichten erzählen die Objekte des Museums? Was fehlt den Kykladenfiguren? Was hat die kykladische Kultur mit den Elementen der Natur zu tun? Welcher Zusammenhang besteht zwischen Ferkeln und Kindern, Sport und den Göttern, Efeu und Fröhlichkeit? Welche magischen Kräfte könnte ein Tontopf haben? Auf welcher Insel fanden die alten Griechen die wertvollsten Materialien ihrer Zeit? Wie wurden die Tage und Nächte im alten Athen verbracht?”

Das Programm „Gemeinsam im Museum“ begann im Februar 2016 und bietet kostenlose Workshops für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 17 Jahren mit Lern- und Entwicklungsschwierigkeiten, Menschen mit Blindheit und Menschen mit Alzheimer. Sie richten sich entweder an Schulen, die das Museum vormittags besuchen, oder an Familien, die an den Aktivitäten am Nachmittag teilnehmen.

Das Byzantinische und Christliche Museum von Athen

Im Byzantinischen und Christlichen Museum, das in einer Oase im Herzen der Stadt liegt, beginnt Ihr Besuch in den herrlichen Gärten, wo Sie drei sehr wichtige thematische Ausstellungen sehen werden: die Brunnenzisterne, über die Wasserversorgung Athens von der Antike bis zur Gegenwart, das Paradies, über das byzantinische Konzept des Paradieses im Leben und im Jenseits, und der Fluss Ilisos, über die Entwicklung der Flusslandschaft an den Ufern des Ilisos von der Antike bis zur Neuzeit.

Mit über 25.000 Artefakten in seinem Besitz ist das Museum ein wahrer Fundus an byzantinischen und postbyzantinischen Schätzen.

Die ständige Sammlung des Museums ist in zwei Hauptbereiche unterteilt: Der erste Teil mit 1.200 Exponaten deckt die byzantinische Zeit (vom 4. bis zum 15. Jahrhundert n. Chr.) ab und enthält, und der zweite Teil mit dem Titel “Von Byzanz bis zur Neuzeit” präsentiert 1.500 Exponate vom 15. bis zum 20.

Die Ausstellungen des Byzantinischen und Christlichen Museums bieten ein angenehmes und kreatives Freizeiterlebnis für die ganze Familie.

Das Byzantinische und Christliche Museum ist bestrebt, den verschiedenen Besuchergruppen ein angenehmes und sinnvolles Museumserlebnis zu bieten, und veranstaltet daher thematische Führungen für Erwachsenengruppen durch seine Ausstellungen.

Das zentrale Gebäude des Komplexes, die Villa Ilisia, ein historisches Herrenhaus aus dem Jahr 1848, dient als Veranstaltungsort für Wechselausstellungen (in der Regel werden zwei oder sogar mehr gleichzeitig gezeigt) sowie für verschiedene künstlerische Veranstaltungen.

Die Bildungsaktivitäten sind an die Bedürfnisse der verschiedenen Gruppen von Menschen mit Behinderungen angepasst.

Genießen Sie Ihren Kaffee mit einem leckeren Dessert oder essen Sie eine leichte Mahlzeit im Café-Restaurant “ILISIA” im Garten des Museums.


To top
Skip to content