Der 28. Oktober: Attika feiert jedes Jahr den historischen „OCHI“-Tag

Teilen Sie  

Der 28. Oktober, der Jahrestag des „OCHI“ (NEIN), ist ein offizieller griechischer Feiertag und wird im ganzen Land ausgiebig gefeiert. Jedes Jahr nehmen Jung und Alt an den Veranstaltungen dieses Nationalfeiertags teil, zum Gedenken an die Menschen, die 1940 im Griechisch-Italienischen Krieg kämpften und bei der Verteidigung ihres Heimatlandes ihr Leben verloren.

Wenn Sie sich während der Feierlichkeiten zum „Epos von 1940“ zufällig in Attika, dem Großraum Athen, aufhalten, können Sie sich einen Eindruck von der feierlichen Atmosphäre auf den Straßen der Stadt verschaffen. Griechischen Fahnen und in den Nationalfarben gekleidete Schüler geben den Ton an und sorgen für Stimmung!

Die Veranstaltungen beginnen mit dem Abfeuern von 21 Kanonenschüssen auf dem Lycabettus-Hügel, einem historischen Brauch, der jährlich aufgegriffen wird. Im Zentrum von Athen nehmen jedes Jahr Tausende von Schülern aus mehr als 200 Schulen an der Parade zum 28. Oktober mit musikalischer Begleitung von Blaskapellen teil. Vertreter der Landesregierung legen am Denkmal des unbekannten Soldaten vor dem griechischen Parlament einen Kranz nieder. Es herrscht eine Kombination aus Emotion und Stolz vor, die einen Einblick in einen wichtigen Teil der griechischen Geschichte verschafft.

Setzen Sie Ihren Tag mit einem kostenlosen Besuch in einem der öffentlichen Museen und archäologischen Stätten fort. Der Eintritt ist am 28. Oktober frei und Sie können aus einer großen Liste an kulturellen Einrichtungen wählen.

Einen besonderer Stellenwert hat das Archäologische Nationalmuseum, nicht nur aufgrund der Fundstücke seiner Sammlungen, sondern auch für seine Geschichte im Schatten des Krieges und der deutschen Besatzung. Mit dem Ertönen der Kriegssirenen wurde das Museumspersonal aufgefordert, die antiken Fundstücke vor Zerstörung und Plünderung zu schützen. Sie vergruben die Statuen in großen Erdlöchern und brachten die Skulpturen in Bunkern in Athen unter.

Im Kriegsmuseum findet man Räume, die dem Griechisch-Italienischen Krieg gewidmet sind. Beim Betreten des Museums kann man zahlreiche Fotos von der Front, Uniformen und Gegenstände der teilnehmenden Offiziere betrachten. Parallel dazu gibt es eine spezielle Ausstellung für die “Künstler an der Front”, mit Originalwerken von Künstlern, die die griechische Armee bei ihren Einsätzen begleiteten.

Man beachte, dass auch das Akropolismuseum, und die Archäologische Stätte der Akropolis, am 28. Oktober ihre Türen bei freiem Eintritt geöffnet haben!

Wenn Sie hingegen Ende Oktober das milde Klima auf einer der Argosaronischen Inseln genießen, kommen Sie auch dort in festliche Stimmung. Auf Salamina, Poros, Ägina, Agistri, Spetses und Hydra sorgen die rhythmischen Schritte der Schülerparaden und von Kampfgeist erfüllte Gedichte für feierliche Atmosphäre. Auf der etwas weiter entfernten Insel Kythira, an der Stelle, wo sich die drei Meere treffen, kann man den jungen Leuten beim Aufführen von Tänzen in den traditionellen Trachten der Insel zusehen. Genießen Sie den Klang des Philharmonischen Orchesters und der melodischen Märsche.

Da der 28. Oktober landesweit ein offizieller Feiertag ist, kann es sein, dass die öffentlichen Verkehrsmittel, Sehenswürdigkeiten oder Geschäfte ihre gewöhnlichen Betriebszeiten ändern. Beachten Sie dies bei Ihrer Reiseplanung, damit Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen genießen können.

In diesem Zusammenhang gibt es für diejenigen, die sich an den Tagen vor oder nach dem 28. Oktober in Attika aufhalten, folgendes Bonusprogramm. Begeben Sie sich nach Marousi und besuchen Sie das Yannis Tsarouchis Museum, das dem bedeutenden griechischen Maler gewidmet ist. Er kämpfte zusammen mit anderen prominenten Künstlerpersönlichkeiten seiner Zeit im Krieg von 1940 mit. Sogar während seines Militärdienstes hörte er nicht auf, auf jeder Oberfläche zu malen, die er finden konnte. Zu dieser Zeit schuf er die berühmte Ikone „Heilige Maria des Sieges“, basierend auf der Vision eines Kameraden.

Auch der griechische Dichter Odysseas Elytis, dem der Nobelpreis für Literatur verliehen wurde, kämpfte an der Front. Die traumatisierenden Erfahrungen und Nöte, die er durchlebte, inspirierten einen Teil seines dichterischen Werkes. Ein besonders eindrucksvolles Selbstporträt des Dichters können Sie in der Nationalgalerie bewundern.

Als Gedenk- und Ehrentag hinterlässt der 28. Oktober jedes Jahr sowohl in Attika als auch im Rest des Landes bleibende Eindrücke. Nutzen Sie Ihren Aufenthalt in der Region Athen und erleben Sie die Feierlichkeiten und Bräuche, die mit diesem Nationalfeiertag einhergehen. Widmen Sie einen Teil Ihrer Zeit der glorreichen Geschichte des „Epos von 1940“ und lassen Sie sich vom Temperament der Einwohner mitreißen, die an den diversen Veranstaltungen teilnehmen. Zugleich können Sie vom freien Eintritt in Museen und archäologischen Stätten profitieren und Ihr Wissen zur griechische Kultur bereichern.


To top
Skip to content