Teilen Sie
Oder Link kopieren
Zusätzlich zu den berühmten Skulpturen, die in den Museen Attikas, wie dem Nationalen Archäologischen Museum, dem Akropolismuseum, dem Archäologischen Museum von Kythira oder dem Kapralos-Museum auf Ägina, ausgestellt sind, gibt es Dutzende weitere, die im Freien stehen. In Straßen, Plätzen, Parks und anderen Sehenswürdigkeiten in Attika, dem Großraum Athen, findet man bemerkenswerte Werke, die die Entwicklung der Bildhauerkunst in Griechenland widerspiegeln. Beginnen Sie im Stadtzentrum Ihre Suche nach ihren Spuren und lassen Sie sich bis zu den Inseln Attikas leiten, um weitere Kunstwerke zu bewundern.
Im Außenbereich der Akademie von Athen stehen auf 10 Meter hohen ionischen Säulen die Statuen der Göttin Athene und des Gottes Apollon, Werke von Leonidas Drosis. In der Nähe befinden sich die 2,40 m hohen Statuen von Sokrates und Platon, die 1885 dort aufgestellt und vom italienischen Bildhauer Piccarelli aus pentelischem Marmor gemeißelt wurden.
Die Reiterstatue von Theodoros Kolokotronis, dem Kämpfer der griechischen Revolution von 1821, schmückt den Bereich vor dem Historischen und Ethnologischen Museum (Altes Parlamentsgebäude). Sie ist ein Werk von Lazaros Sochos und ist an der richtungsweisenden ausgestreckten rechten Hand zu erkennen.
Im Zappeion findet man unter den vielen Skulpturen im Innenhof des Gebäudes den Bogenbrechenden Eros von Georgios Vroutos und den Holzbrecher von Dimitris Filippotis. Das erste Werk zeigt den nackten Gott Eros, wie er seinen Bogen zerbricht, während sich im zweiten Fall Anmut und Kraft in einem Werk vereinen, das aus der einfachen Bewegung des Zerbrechens eines Holzstücks ein Meisterwerk macht.
Im Ersten Friedhof von Athen, der bedeutendsten Skulpturengalerie im Freien des Landes, können Sie unter anderem Die Schöne Schlafende von Giannoulis Chalepas bewundern. Das besonders ausdrucksstarke Werk schmückt das Grab von Sophia Afentakis, der Tochter des wohlhabenden Kaufmanns Konstantinos Afentakis. Um ihren Tod entstanden verschiedene Legenden, von denen eine besagt, dass sich die junge Sophia in einen italienischen Tenor verliebt hatte. Da dies von ihrem Vater nicht gutgeheißen wurde, beschloss sie, ihrem Leben ein Ende zu setzen, indem sie sich vergiftete.
Auf der Leoforos Vasilissis Sofias, auf dem Platz der Großen Schule der Nation, sticht der Läufer, die Ganzkörperskulptur von Kostas Varotsos, hervor. Sie ist ein Beispiel moderner Kunst, besteht aus Glas und steht für Geschwindigkeit und Kraft. Ursprünglich befand sich die Skulptur auf dem Omonia-Platz, nahm aber 1994 schließlich ihren heutigen Standort ein.
In Marathon, genauer gesagt außerhalb des Grabes der Marathon-Krieger, steht die Statue des Miltiades. Mit einer Handbewegung, die den Satz „Bis hier und nicht weiter!“ ausdrücken soll, führte der Feldherr die Athener 490 v. Chr. in der Schlacht von Marathon gegen die Perser an. Er ist in einer kämpferischen und stolzen Pose dargestellt.
Beim Inselhopping auf den Inseln Attikas haben Sie die Möglichkeit, viele Statuen aus nächster Nähe zu bewundern. Neben dem Hafen von Spetses steht beispielsweise die Statue der Bouboulina, der legendären Heldin der Revolution von 1821, ein Werk der Bildhauerin Natalia Mela. Mit der linken Hand beschirmt die Frauenfigur zum Schutz vor der Sonne die Augen und blickt weit aufs Meer hinaus.
Auf Hydra, über der linken Bastion des Hafens, hält die Statue von Andreas Miaoulis mit einer Hand das Steuerrad und mit der anderen das Fernrohr. Am Sockel der Statue sind die Gebeine des Admirals begraben, der in der Schlacht von 1821 die Hauptrolle spielte. Zudem begrüßt der Apollo Wind Spinner des berühmten amerikanischen Künstlers Jeff Koons die Besucher, die am Hafen der Insel ankommen. Es handelt sich um ein Windrad aus Bronze und Kupfer mit 9,1 Metern Durchmesser, das eine Abbildung des Gesichts des Gottes Apollo trägt.
Wenn Sie die künstlerische Tour durch den Argosaronischen Golf fortsetzen, können Sie auf Ägina unter anderem die Statue der Mutter von Christos Kapralos bewundern. Sie besteht aus Kupfer und befindet sich auf einem begrünten Platz vor dem Museum von Kapralos, dieses bedeutenden Bildhauers, der weltweiten Ruhm erlangte. Bei Ihrer Ankunft auf der Insel sehen Sie im Hafen das Tor von Ägina, ein Werk des ebenfalls berühmten griechischen Bildhauers Kostas Varotsos. Es besteht aus Glas und Metall, hat eine beeindruckende Größe (5 Meter) und ändert je nach Lichteinfall und Tageszeit seine Erscheinung. Nutzen Sie die Gelegenheit, um die Skulptur „Ohne Titel“ von Yiannis Moralis an der Kazantzakis-Küstenstraße zu bewundern. Der bedeutende Künstler hat auf seiner einzigartigen Art und Weise zwei Schiffe dargestellt, von denen eines von Ägina abreist und das andere ankommt. Alle oben genannten Skulpturen sind Teil der „Künstlerroute“, einer etwa drei Kilometer langen Küstenwanderung, die sich auf jeden Fall lohnt!
Auf Poros dient die Statue der Meerjungfrau des berühmten Bildhauers Giorgos Xenoulis, der ursprünglich von der Insel stammt, als Wahrzeichen des Ortes. Auf Salamina thront die Bronzestatue der Kämpfer von Salamina, ein Werk des Bildhauers Achilleas Vassiliou, auf der Spitze des gleichnamigen Grabhügels. Die Statue steht an der Stelle, wo 480 v. Chr. die historische Schlacht von Salamina stattfand, und erinnert an das große historische Ereignis.
Die Skulpturen, die die Außenbereiche Attikas schmücken, sind unzählig. Das oben Erwähnte ist jedoch ein guter Leitfaden, um einen Spaziergang durch den Großraum Athen zu planen und den Werken, die Sie dabei entdecken, die nötige Aufmerksamkeit zu schenken. Einfach mal ausprobieren!