7. Athen-Biennale – Eklipse 


Nützliche Informationen
2021-09-24 - 2021-11-28

7. Athen-Biennale – Eklipse 

Die 7. Athen-Biennale ECLIPSE, ko-kuratiert von Omsk Social Club und Larry Ossei-Mensah unter der künstlerischen Leitung von Poka-Yio, findet vom 24. September bis zum 28. November statt (Preview: 23. September). An der Ausstellung nehmen Künstler aus Nord- und Südamerika, der Karibik, Afrika und Europa teil, von denen viele zum ersten Mal in Griechenland ausstellen werden. 

Der Titel der Ausstellung verweist auf die vernebelte Perspektive der Realität, die durch den ständigen Wandel, den wir in unserer Gesellschaft erleben, verursacht wird. ECLIPSE beschäftigt sich mit den sozialen, politischen und spirituellen Veränderungen des heutigen globalen Konstrukts und mit Athen selbst, einer aufstrebenden Metropole, die sich sowohl physisch als auch historisch an der Schnittstelle zwischen Europa, Asien und Afrika befindet. 

Eine Sonnenfinsternis ist ein Phänomen der Filterung und Verhüllung sowie ein kosmisches Ereignis. Die Erfahrung der Sonnenfinsternis fungiert als Katalysator für die Aufarbeitung einer unbewältigten Vergangenheit, die eine unausgesprochene Gegenwart prägen und letztlich unsere Zukunft gestalten kann. Daher ist Athen ein geeigneter Ort, um über die Nuancen von Zeit und Raum nachzudenken. Darüber hinaus wird die Frage untersucht, ob sich der Westen im Niedergang befindet oder einen bedeutenden Wandel erlebt. 

ECLIPSE versucht, die Auswirkungen von Identität, Geschichte und kultureller Komplexität zu untersuchen. Die 7. Athen-Biennale bietet eine Arena, um viele der Ideen, Fragen, Anliegen und Wünsche zu hinterfragen, die häufig nicht im Rahmen einer Biennale thematisiert werden. In dem Bemühen, einen dynamischen kulturübergreifenden Diskurs in Gang zu setzen, wird die AB7 die Werke von Künstlern aus der afrikanischen Diaspora sowie andere künstlerische Stimmen, die in der Vergangenheit an den Rand gedrängt wurden, in den Mittelpunkt stellen. Dieses Engagement wird unter anderem durch die Verwendung einer “schwarzen Linse” zum Ausdruck gebracht. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die unterschiedlichen Perspektiven und künstlerischen Praktiken innerhalb der afrikanischen Diaspora zu berücksichtigen. Dieser Dialog wird mit einem ergänzenden Rahmen künstlerischer Interventionen einhergehen, die dynamische Manifestationen nutzen, um einzigartige praktische Erzählungen zu komponieren. Ihr Ziel ist es, die Vorstellungskraft des Betrachters von möglichen parallelen Welten und Zukünften strategisch anzusprechen. ECLIPSE besteht aus einer Reihe von Räumen, die Ideen wie radikale Fürsorge, Freundschaft zwischen den Spezies und Strategien der Klangbetrachtung eine Plattform bieten, und stellt ein translokales Kapitel des zeitgenössischen Denkens darüber dar, wie man in einer anderen Welt zusammenleben kann. 

ECLIPSE widersetzt sich der vorherrschenden Politik historischer Narrative und schlägt vor, unterdrückerische Mechanismen und überholten Idealismus in Frage zu stellen. Durch den Einsatz verschiedener immersiver Techniken wie echtes Gameplay, radikaler Klatsch, überzeugende Realitäten, “emotionale Hypnose”, Bodying, Synthese und Visualisierung aktiviert ECLIPSE die narrative Fabrikation und inszeniert eine erfahrungsbasierte Verschiebung in der Kunstbetrachtung, die eine alternative Zukunft zur Betrachtung eröffnet. 

Die 7. Athen-Biennale ECLIPSE, ko-kuratiert von Omsk Social Club und Larry Ossei-Mensah unter der künstlerischen Leitung von Poka-Yio, findet vom 24. September bis zum 28. November statt (Preview: 23. September). An der Ausstellung nehmen Künstler aus Nord- und Südamerika, der Karibik, Afrika und Europa teil, von denen viele zum ersten Mal in Griechenland ausstellen werden. 

Der Titel der Ausstellung verweist auf die vernebelte Perspektive der Realität, die durch den ständigen Wandel, den wir in unserer Gesellschaft erleben, verursacht wird. ECLIPSE beschäftigt sich mit den sozialen, politischen und spirituellen Veränderungen des heutigen globalen Konstrukts und mit Athen selbst, einer aufstrebenden Metropole, die sich sowohl physisch als auch historisch an der Schnittstelle zwischen Europa, Asien und Afrika befindet. 

Eine Sonnenfinsternis ist ein Phänomen der Filterung und Verhüllung sowie ein kosmisches Ereignis. Die Erfahrung der Sonnenfinsternis fungiert als Katalysator für die Aufarbeitung einer unbewältigten Vergangenheit, die eine unausgesprochene Gegenwart prägen und letztlich unsere Zukunft gestalten kann. Daher ist Athen ein geeigneter Ort, um über die Nuancen von Zeit und Raum nachzudenken. Darüber hinaus wird die Frage untersucht, ob sich der Westen im Niedergang befindet oder einen bedeutenden Wandel erlebt. 

ECLIPSE versucht, die Auswirkungen von Identität, Geschichte und kultureller Komplexität zu untersuchen. Die 7. Athen-Biennale bietet eine Arena, um viele der Ideen, Fragen, Anliegen und Wünsche zu hinterfragen, die häufig nicht im Rahmen einer Biennale thematisiert werden. In dem Bemühen, einen dynamischen kulturübergreifenden Diskurs in Gang zu setzen, wird die AB7 die Werke von Künstlern aus der afrikanischen Diaspora sowie andere künstlerische Stimmen, die in der Vergangenheit an den Rand gedrängt wurden, in den Mittelpunkt stellen. Dieses Engagement wird unter anderem durch die Verwendung einer “schwarzen Linse” zum Ausdruck gebracht. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die unterschiedlichen Perspektiven und künstlerischen Praktiken innerhalb der afrikanischen Diaspora zu berücksichtigen. Dieser Dialog wird mit einem ergänzenden Rahmen künstlerischer Interventionen einhergehen, die dynamische Manifestationen nutzen, um einzigartige praktische Erzählungen zu komponieren. Ihr Ziel ist es, die Vorstellungskraft des Betrachters von möglichen parallelen Welten und Zukünften strategisch anzusprechen. ECLIPSE besteht aus einer Reihe von Räumen, die Ideen wie radikale Fürsorge, Freundschaft zwischen den Spezies und Strategien der Klangbetrachtung eine Plattform bieten, und stellt ein translokales Kapitel des zeitgenössischen Denkens darüber dar, wie man in einer anderen Welt zusammenleben kann. 

ECLIPSE widersetzt sich der vorherrschenden Politik historischer Narrative und schlägt vor, unterdrückerische Mechanismen und überholten Idealismus in Frage zu stellen. Durch den Einsatz verschiedener immersiver Techniken wie echtes Gameplay, radikaler Klatsch, überzeugende Realitäten, “emotionale Hypnose”, Bodying, Synthese und Visualisierung aktiviert ECLIPSE die narrative Fabrikation und inszeniert eine erfahrungsbasierte Verschiebung in der Kunstbetrachtung, die eine alternative Zukunft zur Betrachtung eröffnet. 

   Weniger Lesen
Die 7. Athen-Biennale ECLIPSE, ko-kuratiert von Omsk Social Club und Larry Ossei-Mensah unter der künstlerischen Leitung von Poka-Yio, findet vom 24. September bis zum 28. November statt (Preview: 23. September). An der Ausstellung nehmen Künstler aus Nord- und Südamerika, der Karibik, Afrika und Europa teil, von denen viele zum ersten Mal in Griechenland ausstellen werden.  Der Titel der Ausstellung verweist auf die vernebelte Perspektive der Realität, die durch den ständigen Wandel, den wir in unserer Gesellschaft erleben, verursacht wird. ECLIPSE beschäftigt sich mit den sozialen, politischen und spirituellen Veränderungen des heutigen globalen Konstrukts und mit Athen selbst, einer aufstrebenden Metropole,...
   Mehr lesen
To top
Skip to content