Dreikönigstag


Nützliche Informationen
2024-01-06 - 2024-01-06

Dreikönigstag

Epiphanie (ältere und traditionelle Schreibweise Theophanie) ist ein wichtiges christliches Fest zur Erinnerung an die Taufe Jesu Christi im Jordan durch Johannes den Täufer. Es wird am 6. Januar gefeiert und ist das dritte und letzte Fest der Zwölf Tage (Weihnachtsferien). Der Name leitet sich von der Offenbarung der drei Personen der Heiligen Dreifaltigkeit ab, die sich nach drei einschlägigen Evangelienpassagen ereignete. Das Epiphaniasfest wird auch Epiphanie, Phota oder Phota oder Lichterfest genannt.

In Griechenland, aber auch in den Ländern, in denen Griechen im Ausland leben, sind die Bräuche zum Dreikönigstag wie folgt:

  1. Am Vorabend des Festes und am nächsten Tag singen die Kinder die Lichterlieder. Aus theologischer Sicht gilt nur das, was auf Patmos gesagt wird, als frei von jedem anderen Einfluss. Sie beginnen mit der Erschaffung der Welt und dem Tag, an dem Gott die Wasser bestimmt hat. Sie fahren mit der Erbsünde Adams und Evas fort und verkünden dann die Taufe Jesu im Jordan mit einem ständigen Gesang “Guten Tag, Herr mit der Frau”.
  2. Das Erheben des Kreuzes (das “Ergreifen des Kreuzes”) durch Schwimmer, die Taucher. Derjenige, der das Kreuz ergreift, nachdem er es zuvor geküsst hat, trägt es um die Häuser und wird reich beschenkt. Der Brauch wird in dem Film Maddalena dargestellt
  3. Die Heiligung der Häuser durch die Priester
  4. Das “Waschen” der Bilder
  5. Der Koboldtanz

Epiphanie (ältere und traditionelle Schreibweise Theophanie) ist ein wichtiges christliches Fest zur Erinnerung an die Taufe Jesu Christi im Jordan durch Johannes den Täufer. Es wird am 6. Januar gefeiert und ist das dritte und letzte Fest der Zwölf Tage (Weihnachtsferien). Der Name leitet sich von der Offenbarung der drei Personen der Heiligen Dreifaltigkeit ab, die sich nach drei einschlägigen Evangelienpassagen ereignete. Das Epiphaniasfest wird auch Epiphanie, Phota oder Phota oder Lichterfest genannt.

In Griechenland, aber auch in den Ländern, in denen Griechen im Ausland leben, sind die Bräuche zum Dreikönigstag wie folgt:

  1. Am Vorabend des Festes und am nächsten Tag singen die Kinder die Lichterlieder. Aus theologischer Sicht gilt nur das, was auf Patmos gesagt wird, als frei von jedem anderen Einfluss. Sie beginnen mit der Erschaffung der Welt und dem Tag, an dem Gott die Wasser bestimmt hat. Sie fahren mit der Erbsünde Adams und Evas fort und verkünden dann die Taufe Jesu im Jordan mit einem ständigen Gesang “Guten Tag, Herr mit der Frau”.
  2. Das Erheben des Kreuzes (das “Ergreifen des Kreuzes”) durch Schwimmer, die Taucher. Derjenige, der das Kreuz ergreift, nachdem er es zuvor geküsst hat, trägt es um die Häuser und wird reich beschenkt. Der Brauch wird in dem Film Maddalena dargestellt
  3. Die Heiligung der Häuser durch die Priester
  4. Das “Waschen” der Bilder
  5. Der Koboldtanz
   Weniger Lesen
Epiphanie (ältere und traditionelle Schreibweise Theophanie) ist ein wichtiges christliches Fest zur Erinnerung an die Taufe Jesu Christi im Jordan durch Johannes den Täufer. Es wird am 6. Januar gefeiert und ist das dritte und letzte Fest der Zwölf Tage (Weihnachtsferien). Der Name leitet sich von der Offenbarung der drei Personen der Heiligen Dreifaltigkeit ab, die sich nach drei einschlägigen Evangelienpassagen ereignete. Das Epiphaniasfest wird auch Epiphanie, Phota oder Phota oder Lichterfest genannt. In Griechenland, aber auch in den Ländern, in denen Griechen im Ausland leben, sind die Bräuche zum Dreikönigstag wie folgt: Am Vorabend des Festes und am nächsten...
   Mehr lesen
To top
Skip to content