Der Februar in der Nationalgallerie bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen, die die Kunst, Geschichte und Kultur feiern.
Im Mittelpunkt steht die Ausstellung über Francisco Goya “Los Caprichos” mit 80 Grafiken, die einen kritischen Blick auf die spanische Gesellschaft am Ende des 18. Jahrhunderts werfen. Begleitet von Fotografien der Vorwerke, lädt die Ausstellung – die bis September 2025 laufen wird – dazu ein, Goyas Loslösung von königlichen Aufträgen und seiner Auseinandersetzung mit den Idealen der Aufklärung zu erkunden.
Es wird außerdem die Ausstellung “Der Zauber des Sonderbaren” präsentiert, eine thematische Erkundung der griechischen Kunst mit Werken von zehn zeitgenössischen Künstler, die sich mit dem Grotesken und dem Hybriden beschäftigen. Darüber hinaus wird eine Vielzahl von Bildungsprogrammen angeboten, darunter Führungen und interaktive Workshops für Familien. Zu den wesentlichen Punkten gehören das pädagogische Programm “Der Nachthimmel”, das von der Kunst von Nikos Hadjikyriakos-Ghika inspiriert ist, sowie eine Veranstaltung über den Mythos von Orpheus und Eurydike. Spezielle Führungen durch die Werke von Giannoulis Halepas und andere künstlerische Aktivitäten sorgen für einen Monat voller kultureller Entdeckungen.
Der Februar in der Nationalgallerie bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen, die die Kunst, Geschichte und Kultur feiern.
Im Mittelpunkt steht die Ausstellung über Francisco Goya “Los Caprichos” mit 80 Grafiken, die einen kritischen Blick auf die spanische Gesellschaft am Ende des 18. Jahrhunderts werfen. Begleitet von Fotografien der Vorwerke, lädt die Ausstellung – die bis September 2025 laufen wird – dazu ein, Goyas Loslösung von königlichen Aufträgen und seiner Auseinandersetzung mit den Idealen der Aufklärung zu erkunden.
Es wird außerdem die Ausstellung “Der Zauber des Sonderbaren” präsentiert, eine thematische Erkundung der griechischen Kunst mit Werken von zehn zeitgenössischen Künstler, die sich mit dem Grotesken und dem Hybriden beschäftigen. Darüber hinaus wird eine Vielzahl von Bildungsprogrammen angeboten, darunter Führungen und interaktive Workshops für Familien. Zu den wesentlichen Punkten gehören das pädagogische Programm “Der Nachthimmel”, das von der Kunst von Nikos Hadjikyriakos-Ghika inspiriert ist, sowie eine Veranstaltung über den Mythos von Orpheus und Eurydike. Spezielle Führungen durch die Werke von Giannoulis Halepas und andere künstlerische Aktivitäten sorgen für einen Monat voller kultureller Entdeckungen.