Das Internationale Festival der digitalen Künste Griechenlands, das Athens Digital Arts Festival (ADAF), wird erwachsen und kehrt zu seiner 18. jährlichen Veranstaltung ins Zentrum von Athen zurück, genauer gesagt auf den Kotzia-Platz für ein fünftägiges Treffen, das vom 25. bis 29. Mai 2022 im Gebäudekomplex des ehemaligen notoshome stattfinden wird.
Das Festival, das sich in den letzten Jahren bereits mit großem Erfolg etabliert hat, wird auch in diesem Jahr ein Hybrid sein, da es im Herbst 2022 auch online stattfinden wird und in beiden Versionen das Thema “FutuRetro” erforscht. In diesem Jahr hat sich das Kuratorenteam der ADAF für Science Fiction und Retrofuturismus als Teil der Wissenschaft der Zukunft entschieden, um die Gegenwart mit den Augen der Vergangenheit und die Vergangenheit mit den Augen der Zukunft zu betrachten.
Das multikollektive Programm des Festivals wird wieder aus den bereits bekannten Kategorien bestehen: Videokunst, interaktive und audiovisuelle Installationen, Live-Performance, Animation, Werke der virtuellen, erweiterten und gemischten Realität (VR/AR/XR), Spiele, digitale Bilder, Webkunst, kreative Workshops, Vorträge, das Kinderprogramm ADAF KIDS für das unermüdliche Kinderpublikum und natürlich eine der beliebtesten Kategorien des Festivals, die wir in den letzten beiden Jahren vermisst haben, ADAF MUSIC.
Weitere Ankündigungen zum Programm des ADAF und die redaktionelle Notiz zum diesjährigen Thema des 18. Athens Digital Arts Festival, “FutuRetro”, finden Sie unter 2022.adaf.gr und auf den Kommunikationskanälen des Festivals.
Das Internationale Festival der digitalen Künste Griechenlands, das Athens Digital Arts Festival (ADAF), wird erwachsen und kehrt zu seiner 18. jährlichen Veranstaltung ins Zentrum von Athen zurück, genauer gesagt auf den Kotzia-Platz für ein fünftägiges Treffen, das vom 25. bis 29. Mai 2022 im Gebäudekomplex des ehemaligen notoshome stattfinden wird.
Das Festival, das sich in den letzten Jahren bereits mit großem Erfolg etabliert hat, wird auch in diesem Jahr ein Hybrid sein, da es im Herbst 2022 auch online stattfinden wird und in beiden Versionen das Thema “FutuRetro” erforscht. In diesem Jahr hat sich das Kuratorenteam der ADAF für Science Fiction und Retrofuturismus als Teil der Wissenschaft der Zukunft entschieden, um die Gegenwart mit den Augen der Vergangenheit und die Vergangenheit mit den Augen der Zukunft zu betrachten.
Das multikollektive Programm des Festivals wird wieder aus den bereits bekannten Kategorien bestehen: Videokunst, interaktive und audiovisuelle Installationen, Live-Performance, Animation, Werke der virtuellen, erweiterten und gemischten Realität (VR/AR/XR), Spiele, digitale Bilder, Webkunst, kreative Workshops, Vorträge, das Kinderprogramm ADAF KIDS für das unermüdliche Kinderpublikum und natürlich eine der beliebtesten Kategorien des Festivals, die wir in den letzten beiden Jahren vermisst haben, ADAF MUSIC.
Weitere Ankündigungen zum Programm des ADAF und die redaktionelle Notiz zum diesjährigen Thema des 18. Athens Digital Arts Festival, “FutuRetro”, finden Sie unter 2022.adaf.gr und auf den Kommunikationskanälen des Festivals.