Eine audiovisuelle Reise zu Pablo Picassos früher Karriere (1900-1907) durch eine Multimedia-Installation, die das Werk des großen Künstlers erlebbar macht und ein farbenfrohes historisches Panorama der Epoche bietet.
Zwei interaktive Bücher verbinden das taktile Erlebnis gedruckter Illustrationen mit den unendlichen Möglichkeiten der digitalen Medien. Ihr Inhalt konzentriert sich auf Picassos stilistische Entwicklung während einer siebenjährigen Periode (1900-1907), die den Weg für die Entstehung des Kubismus ebnete.
Gedruckte Worte werden mit bewegten Bildern verschmolzen, die durch Berühren bestimmter Stellen in den Büchern aktiviert werden. Die Besucher können Bilder von Galerien, Ateliers und Restaurants aktivieren, indem sie auf Bereiche auf einer Karte von Paris tippen, den Bildschirm berühren, um die Farbpalette von Gemälden zu ändern, oder Picassos Vorstudien anzeigen. Kurze Audioclips ergänzen die bewegten Bilder zu einem reichhaltigen multisensorischen Erlebnis.
Außerdem zeichnet ein Film in zehn verschiedenen Abschnitten den historischen Kontext nach, in dem Picasso lebte und arbeitete. Der Film zeichnet die historischen Ereignisse zwischen 1900 und 1907 und ihre Auswirkungen auf das Leben des Künstlers nach. Zeitgenössische Aufnahmen in Paris, Barcelona und Gosol lassen den Zuschauer in die Atmosphäre der damaligen Zeit eintauchen; Nahaufnahmen von Meisterwerken zeichnen Picassos kreative Entwicklung nach; zweisprachige Untertitel in Englisch und Griechisch ziehen Parallelen zwischen seinem Leben und seiner Kunst.
Diese Produktion folgt auf die Ausstellung Der junge Picasso, die in der Fondation Beyeler in der Schweiz mit Unterstützung der Stavros Niarchos Foundation (SNF) stattfand.
Konzept und Realisierung der Bücher und des Films: iart in Zusammenarbeit mit der Fondation Beyeler
Öffnungszeiten:
03/02 – 12/04
Montag – Freitag 13.00 – 22.00
Samstag – Sonntag 9.00 – 22.00
13/04 – 26/04
Montag – Sonntag 9.00 – 22.00
27/04 – 31/05
Montag – Freitag 13.00 – 22.00
Samstag – Sonntag 9.00 – 22.00
Bis zu 10 Teilnehmer pro 30 Minuten
Freier Eintritt durch Online-Vorregistrierung
Die Voranmeldung für den Zeitraum 06/02-13/02 ist ab Dienstag, den 04/02 möglich.
Die Vorregistrierung für den Zeitraum 14/02-21/02 ist ab Dienstag, 11/02, 12.00 Uhr möglich.
Die Vorregistrierung für den 22/02-29/02 ist ab Dienstag, den 18/02 um 12.00 Uhr möglich.
Eine audiovisuelle Reise zu Pablo Picassos früher Karriere (1900-1907) durch eine Multimedia-Installation, die das Werk des großen Künstlers erlebbar macht und ein farbenfrohes historisches Panorama der Epoche bietet.
Zwei interaktive Bücher verbinden das taktile Erlebnis gedruckter Illustrationen mit den unendlichen Möglichkeiten der digitalen Medien. Ihr Inhalt konzentriert sich auf Picassos stilistische Entwicklung während einer siebenjährigen Periode (1900-1907), die den Weg für die Entstehung des Kubismus ebnete.
Gedruckte Worte werden mit bewegten Bildern verschmolzen, die durch Berühren bestimmter Stellen in den Büchern aktiviert werden. Die Besucher können Bilder von Galerien, Ateliers und Restaurants aktivieren, indem sie auf Bereiche auf einer Karte von Paris tippen, den Bildschirm berühren, um die Farbpalette von Gemälden zu ändern, oder Picassos Vorstudien anzeigen. Kurze Audioclips ergänzen die bewegten Bilder zu einem reichhaltigen multisensorischen Erlebnis.
Außerdem zeichnet ein Film in zehn verschiedenen Abschnitten den historischen Kontext nach, in dem Picasso lebte und arbeitete. Der Film zeichnet die historischen Ereignisse zwischen 1900 und 1907 und ihre Auswirkungen auf das Leben des Künstlers nach. Zeitgenössische Aufnahmen in Paris, Barcelona und Gosol lassen den Zuschauer in die Atmosphäre der damaligen Zeit eintauchen; Nahaufnahmen von Meisterwerken zeichnen Picassos kreative Entwicklung nach; zweisprachige Untertitel in Englisch und Griechisch ziehen Parallelen zwischen seinem Leben und seiner Kunst.
Diese Produktion folgt auf die Ausstellung Der junge Picasso, die in der Fondation Beyeler in der Schweiz mit Unterstützung der Stavros Niarchos Foundation (SNF) stattfand.
Konzept und Realisierung der Bücher und des Films: iart in Zusammenarbeit mit der Fondation Beyeler
Öffnungszeiten:
03/02 – 12/04
Montag – Freitag 13.00 – 22.00
Samstag – Sonntag 9.00 – 22.00
13/04 – 26/04
Montag – Sonntag 9.00 – 22.00
27/04 – 31/05
Montag – Freitag 13.00 – 22.00
Samstag – Sonntag 9.00 – 22.00
Bis zu 10 Teilnehmer pro 30 Minuten
Freier Eintritt durch Online-Vorregistrierung
Die Voranmeldung für den Zeitraum 06/02-13/02 ist ab Dienstag, den 04/02 möglich.
Die Vorregistrierung für den Zeitraum 14/02-21/02 ist ab Dienstag, 11/02, 12.00 Uhr möglich.
Die Vorregistrierung für den 22/02-29/02 ist ab Dienstag, den 18/02 um 12.00 Uhr möglich.