Heben Sie mit einem „Gleitschirm“ in den blauen Himmel ab, lassen Sie sich von Luftströmungen leiten und genießen Sie von oben die unglaubliche Schönheit Attikas und seiner Spitzenküste. Gleitschirmfliegen ist ein Extremsport, der starke Emotionen hervorruft, wie zum Beispiel ein einzigartiges Gefühl von Freiheit, geistige Ausgeglichenheit und absolute Konzentration auf das, was man beim Flug erlebt… Es lohnt sich, es zu wagen!
Der Mensch wollte schon immer, wie Vögel frei fliegen (der Mythologie zufolge wie Dädalus und sein Sohn Ikarus). Mit Paragliding (Gleitschirmfliegen), das sich aus den französischen Wörtern „para“ für „Fallschirm“ und „pente“ für „Hang“ zusammensetzt, kann dieser Traum heute Wirklichkeit werden!
In mehreren Gegenden in der Nähe von Athen finden Sie Schulen, die diesen Sport professionell betreiben und Ihnen die nötige Ausrüstung zur Verfügung stellen, um das Gleitschirmfliegen sicher auszuüben und die einzigartige Aussicht von oben zu genießen.
Das Gleitschirmfliegen in Griechenland erschien erstmals in den Jahren 1987-1988. Sehr schnell wurde es von „Enthusiasten“ des Extremsports geschätzt und von Flugvereinen in ganz Griechenland als Sport organisiert. Tatsächlich wurde 1992 die erste panhellenische Paragliding-Meisterschaft organisiert.
Wie uns Sportlehrer sagen, ist das Gleitschirmfliegen hinsichtlich Erlernen, Handhabung und Transport die einfachste und zugänglichste aller Luftsportarten, aber auch die einfachste im Bereich des Tandemflugs. Es ist keine besondere Muskelkraft erforderlich, da es vor allem eine Frage der Technik ist und sich an alle Altersgruppen richtet. Natürlich ist eine gute körperliche Verfassung erforderlich. Das Wichtigste ist natürlich Willenskraft und gute Laune!
Um jedoch sicher und unabhängig zu fliegen, muss man eine theoretische und praktische Grundausbildung absolviert haben, die grundlegende Kenntnisse in Aerodynamik, Meteorologie, Flugverkehrsregeln und Flugtechniken umfasst und von erfahrenen Trainern vermittelt wird. So lernt er, seine Ausrüstung vorzubereiten, die Wetterbedingungen einzuschätzen und sicher zu starten und zu landen.
Als Sport ist es für Personen verboten, die Herzprobleme haben, unter Schwindel oder anderen gesundheitlichen Problemen leiden.