Sophismus und französischer Eindruck in den Entwürfen des Architekten Anastasios Metaxas. Das prächtige Megaro in der Vasilissis-Sofias-Straße 7 wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut und ist ein typisches Beispiel des spätneoklassizistischen Stils.
Das Gebäude gehörte dem britischen Geschäftsmann Karolos Merlin, der jedoch aus einer Familie französischer Revolutionäre stammte und seinen ständigen Wohnsitz in Griechenland hatte. Als 1896 die französische Botschaft in Athen gegründet wurde, mietete Merlin das Gebäude und 1914 erwarb der französische Staat es und nannte es zu Ehren des revolutionären Vorfahren des Besitzers Hôtel Merlin de Douai.
Im Laufe des 20. Jahrhunderts fanden zahlreiche Eingriffe und Renovierungen statt, zuletzt in den 1990er Jahren unter der Leitung des französischen Architekten Christian Duval.