Das historische Zentrum Athens folgt dem städtischen Layout der alten Stadt Athen im 19. Jahrhundert, einem dreieckigen Gebiet, das von den Straßen Stadiou, Ermou und Pireos begrenzt wird und von der Athinas-Straße durchquert wird.
Für über 170 Jahre war dies das Zentrum des gesellschaftlichen, finanziellen, politischen, unterhaltsamen und kulturellen Lebens Athens. Heute verbindet ein Spaziergang durch das historische Zentrum die Gegenwart mit der jüngeren Vergangenheit und enthüllt versteckte Teile der Stadt, die in den Farben einer multikulturellen Gesellschaft erstrahlen.
Route | Zeitbedarf: 3-4 Stunden
Unser Spaziergang durch das historische Zentrum Athens beginnt am Omonia-Platz, erreichbar über die U-Bahn-Linien 1 (grün) und 2 (rot). Es lohnt sich, einen Blick auf die Zwillingshotelgebäude ‘Baggeion’ und ‘Alexander the Great’ zu werfen, die den Platz überragen. Zwischen diesen Gebäuden sehen wir den Eingang zur Athinas-Straße und am Ende können wir den Heiligen Felsen der Akropolis sehen. Wir folgen der Athinas-Straße etwa 100 Meter bis zur ersten großen Öffnung, dem Kotzia-Platz, einem Platz mit langer Geschichte und vielen Sehenswürdigkeiten. Rechts von uns befindet sich das alte Rathaus von Athen, hinten das zentrale Gebäude der Nationalbank von Griechenland, das im 19. Jahrhundert erbaut wurde, und rechts von uns das imposante Melas Manor, das vom berühmten Architekten Ernst Ziller erbaut wurde.
Auf dem Weg zum Melas Manor überqueren wir den Platz, passieren seinen schönen Brunnen und betreten die Eolou-Straße, wo die Entdeckung antiker Mauern diese Straße zu einer archäologischen Stätte gemacht hat. Als wir uns der Sophokleous-Straße nähern, stellen wir fest, dass wir das geschäftige Handelszentrum Athens betreten haben. Kleine Geschäfte, die Gewürze, Wurstwaren und Käse verkaufen, sind überall, aber wir setzen unseren Weg fort; nur wenige Schritte auf unserer rechten Seite, wo der Puls des Marktes am stärksten ist, befindet sich der Varvakeios-Markt, ein prächtiges, vollständig renoviertes Gebäude aus dem 19. Jahrhundert, das eine große Auswahl an Produkten bietet. Wenn wir den belebten Markt überqueren und uns durch die Stände der Verkäufer hindurch bewegen, spüren wir den Puls des täglichen Lebens in Athen, der seit Jahrtausenden pulsiert.
Nach Verlassen des Marktes betreten wir die Evripidou-Straße, die ‘Gewürzstraße’. Hier finden Sie tatsächlich die besten Geschäfte, die Gourmetgewürze und andere traditionelle Produkte wie Käse, Kräuter, Pastirma, Würste und Choujouk verkaufen. Wir folgen der Ag. Markou-Straße und betreten den Kleidermarkt des historischen Zentrums. Von würzigen Gewürzen über bunte Stoffe bis hin zu unzähligen Geschäften für Kleidung, Leinen und Textilien, wenn Sie etwas wirklich Einzigartiges suchen oder einfach schwer zu findende Bänder oder seltene Knöpfe suchen, werden Sie sie hier sicher finden.
Nachdem wir durch Tausende von Stoffen gegangen sind, biegen wir links in die Vissis-Straße ein, gehen die Praxitelous-Straße hinauf und folgen dann der Skouleniou-Straße, bis wir die Kirche der Heiligen Theodoroi aus dem 11. Jahrhundert erreichen. Wir gehen weiter zum Klafthmonos-Platz und zum Museum der Stadt Athen, das im Vouros-Eftaxias-Haus untergebracht ist, einem prächtigen Gebäude aus dem Jahr 1834, das auch als Residenz für das erste königliche Paar Griechenlands, Otto und Amalia, diente. Hier bewundern wir Ausstellungen zur modernen Geschichte der Stadt.
Nach dem Museum machen wir einen kurzen Halt am Karytsi-Platz, einer gut versteckten Ecke Athens, die sich in letzter Zeit zu einem Treffpunkt für junge und trendige Menschen entwickelt hat, wo Geschichte, Kultur und Gastronomie symbiotisch verschmolzen sind. Überblickt wird der Platz von der Kirche St. Georg Karytsi und direkt gegenüber befindet sich das Gebäude der Parnassos-Gesellschaft. Das Bild wird durch viele kleine Cafés und Imbissbars komplettiert, perfekt für eine kurze Rast.
Nach Fortsetzen unseres Spaziergangs biegen wir rechts in die Christou-Lada-Straße ab und überqueren nach dem Vorbeigehen am Moussouri-Theater die Karytsi-Straße sofort nach rechts, überqueren die Arkade zur Anthimou-Gazi-Straße. Hier sehen wir den Sitz der historischen Zeitung ‘Estia’ und direkt gegenüber, zwischen den Bäumen, die Benakeios-Bibliothek und das Alte Griechische Parlament, das heute das Museum für Geschichte und Ethnologie Griechenlands beherbergt.
Wir folgen der Stadiou-Straße, passieren eines der großen Einkaufszentren der Hauptstadt, bis zum Syntagma-Platz, dem modernen Zentrum der Stadt. Auf der linken Seite befinden sich luxuriöse Hotels, das Hellenische Parlament, das Pallis-Gebäude und die Fußgängerzone Ermou, die belebteste Straße Athens. Von hier aus machen wir Schaufensterbummel in den Geschäften der High-End-Marken, während wir nach Monastiraki schlendern. Griechen und Touristen aus der ganzen Welt besuchen täglich die Ermou-Straße, um neue Trends auf dem Markt zu entdecken, Preise zu vergleichen und ihre Lieblingsprodukte zu kaufen. Wir machen kurz halt bei Nummer 11, um das herrliche Gebäude aus dem frühen 20. Jahrhundert zu bewundern, das einst das Tourist Hotel beherbergte, eines der berühmtesten Hotels in Athen.
Während die Ermou-Straße jeden Tag im Jahr ein beliebtes Ziel ist, ist die beste Zeit, sie während der Weihnachtsfeiertage zu besuchen, wenn ihr kommerzielles Herz buchstäblich vor Energie vibriert. Am Ende der Ermou-Straße finden wir die kleine Kapelle von Kapnikarea, eine Kirche aus dem 11. Jahrhundert mit herrlicher Architektur und langer Geschichte. Es ist auch der perfekte Ort für eine Pause, denn direkt über uns, etwas links, bietet sich uns ein bemerkenswerter Blick auf die Akropolis; eine perfekte Gelegenheit für ein Foto.
Ein paar Meter weiter unten in der Fußgängerzone überqueren wir erneut die Eolou-Straße, und rechts lockt uns ein weiterer Platz. Also gehen wir die 40 Meter und finden uns auf dem Platz von Agia Irini, einem kürzlich entwickelten Ort mit viel Energie, gastronomischen Überraschungen und vielen anderen Gründen, einfach stehen zu bleiben und alles aufzunehmen. Schließlich sehen wir die Kirche von St. Irini, ein architektonisches Meisterwerk, das bis zum Bau der Athener Kathedrale die Hauptkirche Athens war.
Unser Spaziergang durch die Essenz und die Farben des historischen Zentrums Athens ist abgeschlossen. Jetzt machen wir uns auf den Weg zur U-Bahn-Station Monastiraki.