Karneval – Feier, Masken und Tanz
Der Karneval wird in ganz Attika mit fantasievollen Kostümen, Tanz und Gesang gefeiert. Obwohl er an verschiedenen Orten unterschiedlich gefeiert wird, drückt sich überall die gleiche spontane Freude aus.
Eine Geschichte so alt wie die Zeit…
Der Karneval ist ein Fest, das so alt ist wie die Götter des Olymp, so geheimnisvoll wie die Masken des antiken Dramas (und so offen für Rollenspiele). In Griechenland sind die Verkleidungen, Satiren, Tänze und Lieder in den alten Riten des Dionysos verwurzelt und wurden von Landbewohnern geschaffen, die die Kräfte der Natur nach einem harten Winter herausfordern und die Fruchtbarkeit des Bodens wecken wollten. Aus diesem Grund ist der Karneval ein Frühlingsfest, das die Wiedergeburt der Natur markiert.
Laut christlicher Tradition ist „Karneval“ gleichbedeutend mit der Abstinenz von Fleisch in den drei Wochen vor dem Reinen Montag. Dies dient der Vorbereitung auf die Große Fastenzeit, die unmittelbar danach beginnt. Obwohl die Griechen den Begriff „Apokria“ verwenden, um die Karnevalszeit zu beschreiben, sprechen sie auch von „karnavali“ (abgeleitet von den lateinischen Wörtern „carne“, Fleisch, und „vale“, Abschied).
Der Karneval heute…
Heute bedeutet Karneval Zeit für Verkleidungen, Spaß, Streiche und Flucht aus dem Alltag mit all seinen Herausforderungen und Stress.
In vielen Regionen Griechenlands (Attika, Galaxidi, Xanthi, Naoussa, Skyros, Veroia, Theben, Amfissa, Kozani, Naxos, Rethymno, Chania und besonders Patras, wo eine große Parade mit bunten Wagen stattfindet) werden alte Bräuche wiederbelebt und treu an die nächste Generation weitergegeben.