Es wurde nicht so sehr wegen seiner Höhe als erster „Wolkenkratzer“ Athens bezeichnet, sondern vielmehr wegen seiner Form und seiner Fassade, die ziemlich an die gigantischen Wolkenkratzer von New York erinnert.
Das Rex-Kino in Panepistimiou, in der Nähe von Omonoia, wurde Mitte der 1930er Jahre nach Plänen der Architekten Kassandra und Boni als mehrstöckiger Veranstaltungsort für Unterhaltung und Unterhaltung errichtet. Das „Sikiarideion Megaro Theamaton“, wie es offiziell genannt wurde, wurde aus Beton und speziellen Isoliermaterialien gebaut, wobei innen und außen mehrere Art-Déco-Elemente übernommen wurden.
Im Erdgeschoss befand sich das geräumige „Rex“-Kino (heute ein Unterhaltungszentrum), im ersten Stock das größte Theater Athens, das „Kotopoulis“-Theater (heute eine der Bühnen des Nationaltheaters) und das Untergeschoss, das war ursprünglich als Ballsaal gedacht und beherbergte „Sineak“, ein Kino mit einem kontinuierlichen Programm an aktuellen Filmen und Kinderfilmen.
Im Laufe seiner langen und spektakulären Geschichte war das Rex Schauplatz einiger der wichtigsten Momente des griechischen Theaters und Kinos.