Das Kostas Kotsanas Museum für antike griechische Technologie befindet sich im Herzen von Athen, nicht weit vom griechischen Parlament entfernt. In einem einzigartigen historischen Jugendstilgebäude mit einer Gesamtfläche von 700 Quadratmetern haben Besucher die einmalige Gelegenheit, durch die Ausstellung „High-Tech-Erfindungen im antiken Griechenland – Die Anfänge“ einen relativ wenig bekannten Aspekt der antiken griechischen Kultur zu erleben moderner Technologie. Die Ausstellung umfasst mehr als 100 ausgewählte, funktionale und interaktive Stücke, von Philos Robotermädchen über Herons selbstfahrendes „Kino“ und Puppentheater und von der automatischen hydraulischen Uhr von Ctesibios bis zum Mechanismus von Antikythira.
Das neue Athener Museum vervollständigt das Triptychon der Kotsana-Museen, da es bereits über zwei permanente Museumsräume in Katakolo und im antiken Olympia verfügt. Als Kulturorganisation kann das Kotsana-Museum auf eine 25-jährige Geschichte zurückblicken, die durch Wanderausstellungen in ganz Griechenland und im Ausland geprägt ist.