Hinter den Mauern des schönen und vorbildlich renovierten Gebäudes an der Kreuzung der Straßen Akadimia und Marseille, bekannt als „Kostis Palamas-Gebäude“, verbirgt sich eine lange und alte Geschichte.
Es wurde Mitte der 1850er Jahre nach Plänen des griechischen Architekten Stamatis Kleanthis erbaut, um den Wohnbedarf der „Hellenischen Schule“ (Privatgymnasium von Grigorios Papadopoulos) zu decken. Das ursprüngliche Gebäude ist eines der frühesten Beispiele des Neoklassizismus in der Hauptstadt, dessen dominierendes Element die viel diskutierte Farbe war, die bis heute erhalten geblieben ist.
In den 1870er Jahren ging es in den Besitz der Universität Athen über und die Labore der Fakultäten für Pharmakologie, Mikrobiologie und Mineralogie wurden dort eingerichtet. Später wurden auch die forensischen und toxikologischen Labore eingerichtet. Zu Beginn des Jahrzehnts beschloss der Staat aufgrund seiner Aufgabe, das Gebäude abzureißen und an seiner Stelle ein Gebäude des Bildungsministeriums zu errichten.
Bildquelle: https://www.uoa.gr/to_panepistimio/ypiresies_panepistimiakes_monades/ktirio_kostis_palamas/