Die Gemeinde Pefki-Likovrisi liegt im nördlichen Sektor von Athen. Sie wurde 2010 im Rahmen des Kallikratis-Planes gegründet und ist das Ergebnis der Vereinigung der beiden früheren unabhängigen Gemeinden Pefki und Likovrisi. Die gesamte Gemeinde hat etwa 31.000 Einwohner. Die Gemeinde Pefki war in der Antike Teil der Gemeinde Athmonon, und ihre Bewohner waren hauptsächlich in der Landwirtschaft, Viehzucht und Töpferei tätig. Wo heute Pefki liegt, gab es Weideflächen. Wahrscheinlich durchquerten die Anhänger von Kleisthenes die Region, als sie die Tyrannei der Peisistratiden beenden wollten.
Die Nachfahren von Theodore Magafa, dem Bezirksbeamten Kleinasiens während des Byzantinischen Reiches, ließen sich im 16. Jahrhundert in Pefki nieder. Wahrscheinlich stammt der Name Magkoufana, mit dem Pefki bekannt wurde, von einer leichten Abwandlung des ursprünglichen Namens Magkafa. Im Jahr 1950 wurde es als Gemeinde identifiziert, und 1982 wurde es eine unabhängige Gemeinde. Es wurde in zwei Teile unterteilt: Ano und Kato Pefki, und ist strikt ein Wohngebiet. Es gibt viele Hainbäume und große Grünflächen, während sich innerhalb seiner Grenzen das Modell-Solar-Dorf befindet, das 1989 erbaut wurde und den Begünstigten der Arbeiterwohnungsorganisation übergeben wurde.
Likovrisi
Likovrisi liegt am Rande von Kifisia, an den östlichen Ufern des Flusses Kifissos und ist über die Nationalstraße Athen-Lamia erreichbar, in dem Bereich, wo sich die Industriezone der Gegend erstreckt. Die Gegend wurde ursprünglich Glikovrissi genannt, wie auf der Karte von 1924 erwähnt. Die Volkstradition berichtet, dass in der Kirche von Agia Barbara ein großer Platanenbaum stand, von dem Wasser floss, und Wölfe sowie Schakale tranken, weshalb der Name Lykovrisi entstand. Die ersten Familien, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts dort siedelten, kamen von Andros und Naxos, aber 1922 kamen viele Flüchtlinge aus Kleinasien hinzu. 1949 wurde Glikovrisi als autonome Gemeinde anerkannt und 1994 wurde die Kleinstadt offiziell zur Gemeinde Likovrisi der Präfektur Athen erklärt.
Das Zentrum der Gegend liegt im kleinen Tal, umgeben von Kifisos, dem Prasino Lofo von Heraklion und den unberührten Flächen des Pentelikon, auf einer Höhe von 200 Metern, mit Blick auf Parnitha im Westen und Penteli im Osten. Es ist ein Gebiet voller Grün und Wasser. Es ist eine relativ dünn besiedelte Gegend mit einem begrenzten städtischen und straßenmäßigen Plan.