Die Gemeinde Spetses in der Region Attika liegt im Saronischen Golf, 50 Meilen von Piräus entfernt, und umfasst die Insel Spetses sowie ihre nahegelegenen Inselchen. In der Antike wurde Spetses „Pitionissos“ und „Pitioussa“ genannt, während die Venezianer sie später Isola di Spezia, d. h. die Insel der Aromen, nannten, aufgrund der vielen Blumen, die auf der Insel wuchsen.
Eine Insel mit einer langen und glorreichen Geschichte, spielte Spetses eine führende Rolle während des Griechischen Unabhängigkeitskrieges von 1821 bis 1832. Die Spetsioten hissten am 2. und 3. April 1821 die Revolutionsflagge bei einer großen Zeremonie und unter Kanonenschüssen. Die Flotte der Insel nahm an einer Vielzahl von Seeschlachten und Garnisonbelagerungen teil, während einige der heroischsten Figuren der griechischen Geschichte aus Spetses stammen, wie Laskarina Bouboulina, Andreas Miaoulis, Hadjiyiannis Mexis und Kosmas Barbatsis.
Im Jahr 1822, unter dem Kommando von Admiral Andreas Miaoulis, eilten die kombinierten Flotten von Spetses, Hydra und Psara herbei, um sich der türkischen Flotte östlich von Spetses zu stellen. Bei der darauf folgenden Seeschlacht waren mehr als 140 Schiffe beteiligt. In einem entscheidenden Moment während der Schlacht gelang es dem Spetsiot-Feuerbootskapitän Kosmas Barbatsis, die Formation der türkischen Flotte zu durchdringen und sein Feuerboot gegen das osmanische Flaggschiff zu steuern, das zur Vermeidung eines Zusammenstoßes floh. Der heldenhafte Akt des Spetsiot-Kapitäns führte schließlich zum Rückzug der gesamten osmanischen Flotte. Zum Gedenken an dieses historische Ereignis errichteten die Spetsioten die Kapelle Panagia Armata auf der Landzunge des Leuchtturms und feiern den Jahrestag dieses heldenhaften Aktes beim Armata-Festival, das jedes Jahr in der zweiten Septemberwoche stattfindet. Ein grandioses und spektakuläres Fest, das Theater- und Musikaufführungen, kulturelle Ausstellungen und eine Vielzahl von Veranstaltungen umfasst, die in der Nachstellung der Seeschlacht von Spetses im Hafen der Insel gipfeln.
Im frühen 20. Jahrhundert beginnt die rasante Entwicklung von Spetses, die hauptsächlich von dem Wohltäter der Insel, Sotirios Anargyros, initiiert wurde. Unter anderem baute er das berühmte Poseidonion Hotel, das im Stil luxuriöser französischer Hotels errichtet wurde und 1914 eingeweiht wurde. In den 60er und 70er Jahren hat sich die Insel Spetses als ideales Urlaubsziel für griechische und ausländische Besucher etabliert.
Heute beeindruckt die Insel mit ihren atemberaubenden, mit Pinien bewachsenen Landschaften und ihrem bergigen Terrain, mit der auf dem höchsten Gipfel erbauten Kapelle Profitis Ilias; mit ihren Kap und zauberhaften Stränden; mit den malerischen engen Gassen in der Stadt Spetses; mit der traditionellen Architektur, den neoklassizistischen Häusern, den Herrenhäusern und den imposanten Kapitänshäusern; mit ihren reichen Traditionen und der Vielzahl an Sehenswürdigkeiten; mit der ruhigen und entspannten Atmosphäre der Insel, die bereits seit 1967 als autofrei erklärt wurde.
In Spetses werden Sie lokale Produkte von ausgezeichneter Qualität genießen, wie Oliven und Olivenöl, Getreide, Trauben, Mandeln, Feigen und Viehprodukte, und unvergessliche lokale Rezepte kosten, die hauptsächlich auf den frischen Fischen der Insel basieren.