Das Spirituelle Zentrum der Stadt Athen befindet sich im ehemaligen Gebäude des Städtischen Krankenhauses im Zentrum von Athen.
Das Gebäude wurde Mitte des 19. Jahrhunderts nach Plänen des berühmten deutschen Architekten Stauffer mit Umbauten des ebenfalls deutschen Architekten Schaubert und unter der Leitung des dänischen Hansen erbaut. Das Projekt wurde 1858 dank Spenden vieler Finanzakteure der damaligen Zeit (König Ludwig von Bayern und viele reiche Auswanderer) fertiggestellt und beherbergte das städtische Krankenhaus „Elpis“, dass im Gegensatz zum Militär des Makrigianni-Bezirks als erstes Zivilkrankenhaus der Stadt gilt Krankenhaus.
Das Spirituelle Zentrum der Gemeinde wurde hier 1971 nach der notwendigen Renovierung der Räumlichkeiten gegründet und verfügt im Erdgeschoss über drei Ausstellungsräume (Räume, die Kontoglou, Iakovidis und Gyzi gewidmet sind) und ein großes Amphitheater (das dem früh verstorbenen Politiker Antonis Tritsis gewidmet ist). Raum beherbergt das Theatermuseum.