Die öffentliche Tabakfabrik, deren Eingang sich in der Lenorman-Straße 218 befindet, hat ihren industriellen Glanz auf ein ganzes Gebäude (bestehend aus den Straßen Lenorman, Kreontos, Leandros und Amfiaraou) mit einer Gesamtfläche von etwa 9 Hektar ausgeweitet. Die Fabrik, ein hervorragendes Beispiel der Industriearchitektur der Zwischenkriegszeit, wurde 1927 nach Plänen des Bauingenieurs N. Gavalas erbaut.
Das Gebäude hat zwei Stockwerke, die sich in einem Quadrat um ein glasüberdachtes Atrium mit Eisenrahmen entwickeln, und beherbergte während seiner gesamten Betriebszeit 25 Tabakfabriken. Im Laufe der Zeit führten rückläufige Umsätze und veränderte Gewohnheiten der Griechen zu Verkleinerungen und sogar zur Schließung von Tabakfabriken.
1989 wurde das Gebäude als historisches Denkmal eingestuft und ging in den Besitz des Parlaments über. Das Gebiet wird nach und nach renoviert und in weiten Teilen wurde bereits ein Teil der Parlamentsbibliothek installiert. Außerdem gibt es Pläne, ein Tabakmuseum zu errichten, wobei das Hauptgerüst der mechanischen Ausrüstung noch erhalten bleibt.
Bildquelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Greek_Public_Tobacco_Factory