Indikatorensystem
Im Rahmen des Betriebs der Beobachtungsstelle für nachhaltige Entwicklung des Tourismus der Region Attika wird eine große Menge an Daten gesammelt und verarbeitet, die nicht nur den aktuellen Stand des Tourismus in der betrachteten Region veranschaulichen, sondern auch Indikatoren, die für den Tourismussektor und seine Nachhaltigkeit relevant sind. Diese Indikatoren beziehen sich auf drei Hauptsäulen die die Lebensfähigkeit und Nachhaltigkeit des Sektors bestimmen, und zwar a. Wirtschaftsindikatoren, b. Soziale Indikatoren; und c. Umweltindikatoren sind
- Die Wirtschaftsindikatoren die untersucht und dargestellt werden, betreffen den prozentualen Anteil des Tourismus am Gesamt-BIP des Landes, den prozentualen Anteil der im Tourismussektor der Region Attika geschaffenen Arbeitsplätze im Verhältnis zur Gesamtzahl der Arbeitsplätze im Land, den prozentualen Anteil der Unternehmen des Tourismussektors im Verhältnis zur Gesamtzahl der Unternehmen des tertiären Sektors, die Tourismusausgaben, die Intensität der Anzahl der Übernachtungen pro Touristenbett (monatlich und jährlich), die Saisonalität der Anzahl der Übernachtungen in der Region Attika von Juni bis September im Verhältnis zur Gesamtzahl der Übernachtungen.
- Die Sozialen Indikatoren, die untersucht und dargestellt werden, beziehen sich auf die Dichte der Anzahl der Besucher pro 100 Einwohner von Attika und die Geschlechterquote der Beschäftigten in dem Tourismussektor.
- Die untersuchten und dargestellten Umweltindikatoren beziehen sich auf den Energieverbrauch pro Übernachtung, das durch touristische Aktivitäten in die Atmosphäre freigesetzte CO2, den Wasserverbrauch pro Übernachtung, den Prozentsatz des Wasserverbrauchs pro Übernachtung (Verwaltung der festen Siedlungsabfälle), den Prozentsatz der Unternehmen, die Umweltmaßnahmen umsetzen, im Verhältnis zur Gesamtheit der Unternehmen, die von Tourismusunternehmen bebaute Fläche im Verhältnis zur Gesamtheit der Unternehmen, die Touristenströme (Durchschnittszahl der Touristen (Spitzenzeit)/von Tourismusunternehmen abgedeckte Fläche), Wasserqualität indem der Prozentsatz der Strände, die mit der Blauen Flagge ausgezeichnet wurden, aufgezeichnet wird, Aktionen indem die Anzahl nachhaltiger Tourismusstrategien oder -politiken für die nachhaltige Entwicklung des Tourismus aufgezeichnet werden und der umgesetzten Aktionspläne mit vereinbarten Überwachungs- und Bewertungsinstrumenten und schließlich, die Kultur betreffend, der Gesamtzahl der Eintrittskarten für kulturelle Attraktionen in der Spitzenzeit im Verhältnis zur Jahregesamtzahl.