Interview mit Frau Diane Kochilas 

Teilen Sie  

Interview mit der Chefköchin Diane Kochilas: 

“Attika ist eine komplizierte Region mit vielen gastronomischen Möglichkeiten, sehr hochwertigen Produkten und einem ebenso guten Preis-Leistungs-Verhältnis”. 

  1. Frau Kochilas, geht die Liebe zu Attika durch den Magen?

Natürlich, das stimmt! Die gastronomische Welt von Attika folgt drei verschiedenen Achsen: die klassische traditionelle griechische Küche, die moderne griechische Küche und die internationalen Geschmäcker. 

  1. Wie würden Sie ein Menü mit dem Geschmack und dem Aroma von Attika beschreiben?

Ich denke, wir müssen unsere Flügel ausbreiten, wenn wir einen abgerundeten Geschmack von Attika bieten wollen. Für mich würde eine Mahlzeit oder ein Abendessen idealerweise mit einem Cocktail beginnen, während ich den Blick auf die Akropolis genieße, und in einer klassischen Taverne mit traditionellen griechischen Gerichten wie Lahanodolmades (Kohlrouladen), einem leckeren Salat oder dem berühmten Fisch von Athen, der traditionell einen heimischen Geschmack hat, fortgesetzt werden, um den Besuchern eine Grundlage zu geben; und zum Nachtisch empfehle ich leckere Loukoumades (Donuts) oder Galaktoboureko (Grießpudding in sirupartigem Filo) in einer der alten Konditoreien von Athen. 

  1. Nachdem Sie 18 Kochbücher geschrieben haben und alle ins Englische übersetzt wurden, welche Rezepte der traditionellen griechischen Küche sind bei Ihren Lesern und Anhängern am beliebtesten?

Den Statistiken meiner Website zufolge ist mein beliebtestes Rezept spetsofai (Wurst und Paprika)! Weitere beliebte Rezepte sind Soutzoukakia smyrneika (würzige Fleischbällchen in roter Soße), viele Variationen von Garnelen-Saganaki sowie vegetarische Gerichte wie Spanakoryzo (Spinat mit Reis), verschiedene Salzgemüse und Pilaw. 

  1. Hausmannskost, Tavernen, Street Food, preisgekrönte Restaurants. Erzählen Sie uns von den gastronomischen Möglichkeiten, die den Besuchern von Attika zur Verfügung stehen.

Am beliebtesten bei internationalen Besuchern sind die kleinen Tavernen, ob auf dem Festland oder auf den Inseln von Attika. Die Besucher wollen in Restaurants gehen, die für ein besonderes gastronomisches Erlebnis ausgezeichnet wurden, aber sie suchen auch den reinen Geschmack in einfacheren Lokalen. Touristen suchen gerne Orte auf, die sie auf eigene Faust nicht finden würden: kleine Bistros, Meze-Restaurants und traditionelle Tavernen in den Arkaden der Athener Innenstadt oder versteckt, so dass sie schwer zu entdecken sind. Einladende, erschwingliche Lokale, in denen sie einfache, traditionelle Rezepte probieren können und mit einem Lächeln empfangen werden. Und Attika, von einem Ende zum anderen, ob im Zentrum Athens, in den Vororten oder auf den schönen Inseln wie Ägina oder Poros, hat diese Authentizität des Geschmacks, die Liebe der Menschen zu dem, was sie tun, und ihre Herzlichkeit. 

  1. Glauben Sie, dass sich die Gastronomie Attikas in den letzten Jahren verändert hat und wie stellen Sie sich die gastronomische Zukunft Attikas vor?

In den letzten Jahrzehnten hat sich die Gastronomie in Attika stark entwickelt. Ich bin seit 1992 hier und habe die gesamte Entwicklung verfolgt. Viele Jahre vor den Olympischen Spielen 2004 hatten wir das Konzept der geschmacklichen Tradition an den Rand gedrängt. Dann gab es eine scharfe Wende, und wir haben unsere Wurzeln und unsere geschmackliche Identität wiederentdeckt und uns dynamisch weiterentwickelt, indem wir traditionelle griechische Geschmäcker entwickelt haben. Die Jahre der Krise haben diesen Fortschritt vorübergehend gestoppt, der nun mit Volldampf weitergeht. Attika ist eine komplizierte Region mit einer Vielzahl von gastronomischen Möglichkeiten, sehr hochwertigen Produkten und einem ebenso guten Preis-Leistungs-Verhältnis. 

  1. Welche Routen auf der gastronomischen Landkarte von Attika würden Sie den Besuchern empfehlen?

Fleischliebhabern würde ich auf jeden Fall einen Besuch des Dreiecks in Kalyvia und Fischliebhabern einen Besuch in Piraeus empfehlen. Es gibt auch eine einzigartige Route auf dem Kallidromiou-Straßenmarkt, der meiner Meinung nach der schönste Straßenmarkt in Athen ist. Ich würde den Besuchern empfehlen, früh morgens hinzugehen, um die Farben und Düfte der Stände zu genießen, und dann einen Spaziergang nach Patissia zu machen, das zwar im Stadtzentrum liegt, aber eine Überraschung ist. Auf den Bürgersteigen sieht man Oliven-, Orangen- und Feigenbäume, ein unerwartet angenehmer Anblick für Ausländer, die so etwas in ihrer Heimat nicht kennen. Ich empfehle auf jeden Fall einen Besuch des Athener Zentralmarktes und der kleinen Läden in seiner Umgebung, der Gewürzläden in der Evripidou-Straße, und man sollte auf keinen Fall versäumen, einen echten griechischen Joghurt zu probieren, den alle Ausländer lieben! Interessant wäre auch eine Souvlaki-Tour vom Kaniggos-Platz zum Syntagma-Platz sowie eine Tour durch den Nahen und Mittleren Osten mit Kostproben aus Istanbul und der östlichen Küche (z. B. Afghanistan), und zum Nachtisch gibt es Baklava! Auf dem Victoria-Platz gibt es auch tolle Bäckereien für einen Frühstückssnack und unglaubliche kleine Tavernen und ethnische Restaurants, wenn Sie etwas anderes ausprobieren möchten. Für ein einzigartiges Erlebnis würde ich eine Rebetiko-Taverne mit Meze und Live-Musik empfehlen. 

  1. Welche Produkte aus Attika würden Sie einem Besucher aus dem Ausland anbieten?

Ich würde ihnen Wein aus Mesogia, eine moderne Version von Retsina, Käse, vielleicht ein paar kleine Desserts wie Sesamriegel mit Pistazien, handwerklich hergestellte griechische Schokolade aus Kolonaki und Torten schenken. Ich würde dem Geschenkkorb Artikel hinzufügen, die mit Geschmack zu tun haben und von Menschen in Attika hergestellt werden, die Geschirr, Keramik und sogar Schürzen mit modernen Designs produzieren. 

  1. Einzigartige Geschmäcker werden im Gedächtnis der Besucher mit bestimmten Orten und Kulturen verbunden. Welche Rezepte würden Sie einem Reisenden empfehlen, damit er bei seiner Rückkehr nach Hause ein Essen kochen kann, das ihn gedanklich nach Attika zurückversetzt?

Ich würde vor allem vegetarische Gerichte empfehlen, die einzigartig und mit Griechenland verbunden sind, wie unsere Ladera (in Olivenöl gekochte Gerichte), Auberginenaufstrich, Oliven, Fetakäse und andere Käsesorten. Außerdem ist es das, was mir Besucher auf ihren Fotos schicken, wenn sie zu Hause etwas Griechisches kochen! Sie schicken mir Bilder von Garnelen-Saganaki mit Tomaten und Feta-Käse, Zucchini-Bällchen, Lammfleisch mit Kartoffeln in Olivenöl und Oregano und sogar Lauch und Zucchini. Sie machen sogar Tzatziki, während manche Leute damit herumspielen und mehr als nur Gurken hinzufügen! 


To top
Skip to content