Teilen Sie
Oder Link kopieren
Interview mit der bekannten griechischen Köchin Dina Nikolaou:
“Attika ist für mich das ideale Ganzjahresziel”.
Ich liebe die “Farbe” und “Authentizität” der Tavernen im Zentrum von Athen – Varvakeio, Koukaki, Monastiraki und Plaka. An diesen Orten findet man gastronomische Denkmäler, die die zeitlose Einstellung der Griechen zum Essen widerspiegeln. Ich liebe auch die Riviera von Attika, wo ich auf das Meer hinausschauen und meinen Fisch essen kann. Für uns ist das eine Selbstverständlichkeit, weil es für uns immer da ist, aber für Besucher ist es etwas anderes. In Attika, nur eine halbe Stunde vom Stadtzentrum entfernt, hat man das Gefühl, ganz woanders zu sein, und das macht einen Teil des Zaubers aus. Und dann sind da noch die Inseln, wie Hydra mit seinem einzigartigen Charme oder Spetses, das für seine gehobene Küche berühmt ist, und diese sind ein wesentlicher Bestandteil des gastronomischen Puzzles von Attika.
Attika ist für mich das ideale Ganzjahresreiseziel. Es zieht 12 Monate im Jahr Touristen an, weil es fantastische Orte, Kultur und Gastronomie vereint. Es ist der Punkt, an dem der Osten auf den Westen trifft. Es hat balkanische Elemente und vor allem eine unübertroffene griechische Gastfreundschaft. Immer wenn ich Freunde aus Frankreich empfange, nehme ich sie mit nach Attika und beobachte, was sie fasziniert. Sie lieben die Atmosphäre in den Athener Tavernen – die Kombination aus volkstümlicher Unterhaltung und traditioneller Küche, die Authentizität, die sie ausstrahlen. Das ist genau das, was wir neben dem Nährwert unserer Produkte hervorheben müssen. Offenheit ist der “Schlüssel”, und die moderne Technologie kann dabei eine große Hilfe sein. Eine Plattform mit einer App, auf der die Touristen Zugang zu allen Informationen haben, die sie benötigen. Mit anderen Worten, ein Gastronomieführer, der die Gastronomieszene abbildet und genaue und zuverlässige Bewertungen von Restaurants in Griechenland und insbesondere in Attika liefert. Es ist zum Beispiel großartig, dass einer der beiden weltweiten Gastronomieführer – Gault & Millau – die Restaurants in den Regionen Attika und Kreta bereits kartiert und bewertet hat. Die Besucher müssen Zugang zu einem solchen Führer haben.
Jede Form der Unterscheidung und Förderung ist äußerst wichtig, denn wir wissen zwar um unser “Arsenal” gegenüber den konkurrierenden Ländern, aber es ist wichtig, dass auch andere davon erfahren. Aus diesem Grund müssen wir unser Image verbessern. Auf den Gastronomie-Messen, die ich in Frankreich besuche, sind die Besucher sehr beeindruckt von den griechischen Produkten, die ich vorstelle. Denn viele griechische Produkte haben nicht den gleichen Bekanntheitsgrad wie bekanntere Produkte, wie z. B. Feta. Der Tourismus ist eine Möglichkeit für Besucher, unsere reiche gastronomische Kultur zu entdecken, und die internationale Werbung ist ein Mittel, um unsere Exporte zu steigern. Und deshalb müssen wir das Image unserer Produkte verbessern.
In den letzten Jahren hat sich der internationale Trend zur gesunden Ernährung auch in der Küche Attikas niedergeschlagen. Unser komparativer Vorteil ist die Qualität unserer Rohstoffe, und das ist etwas, das wir im Ausland vermitteln müssen. Wir sind kein Land, das Quantität produziert, aber wir sind ein Land, das qualitativ hochwertige Produkte herstellt. Der Nährwert unserer Produkte ist unser großer Vorteil. Chefköche und Restaurantbesitzer sind sich dessen sehr bewusst und gestalten ihre Speisekarten in diesem Sinne. Gerade jetzt, in der Pandemiezeit, in der immer mehr Menschen zu Bioprodukten greifen, um ihr Immunsystem zu stärken, passen sich die Speisekarten der Restaurants entsprechend an.
Essen ist ein ganzheitliches Erlebnis. Es geht nicht nur um den Geschmack, sondern auch um die Art und Weise, wie man empfangen wird, den Service, die Ästhetik und das Ambiente. Das hat inzwischen jeder begriffen, und die Restaurantszene in Attika hat es sich zu eigen gemacht. Es werden große Anstrengungen auf allen Ebenen unternommen. Für mich haben einige der Tavernen im Stadtzentrum eine besondere Authentizität, die wir einerseits bewahren und andererseits fördern müssen. Ich würde einen Besuch in den Restaurants entlang der Strandpromenade vorschlagen, um Fisch und Meeresfrüchte mit Blick aufs Meer zu genießen, und ich würde einen Besuch auf Hydra oder Spetses empfehlen, wo kulinarische Erlebnisse mit einzigartig schönen und malerischen Landschaften kombiniert werden.
Ich verbinde Attika mit Aromen und Bildern – Zitronenbäume in voller Blüte. So würde ein Menü mit Attika-Aromen sicherlich ein Dessert mit Pistazien aus Ägina und eine reichhaltige Milchcreme mit Honig aus Kythera und Zitronenblüten von der Insel Poros enthalten. Als Hauptgericht würde ich Ziegenfleisch mit Olivenöl aus Troezen wählen, das ich mit Feigen und Wein aus Savatiano kombinieren würde.
Attika bietet fantastische Produkte, außergewöhnliche Weine wie den Savatiano und den Retsina, Handwerker, die in den örtlichen Käsereien köstliche Käsesorten herstellen, Pistazien aus Ägina, Feigen und Kräuter, hochwertiges Fleisch, Fisch, viele g.U.-Produkte, Olivenöl, “amygdalota” (süße Mandelköstlichkeiten) von den Inseln und vieles mehr.