Konstantinos Mouzakis

Teilen Sie  

Interview mit dem Präsidenten des „Chef’s Club of Attica – Akropolis“, Herrn K. Mouzakis:

„Die gesamte Region Attika ist eine kulinarische Landkarte…“

Konstantinos Mouzakis ist Präsident und Gründungsmitglied des Chef’s Club of Attica-Akropolis und Vizepräsident des CEUCO European Oenogastronomic Brotherhoods Council für Griechenland. Neben seinen vielen offiziellen Titeln und Auszeichnungen hat er auch den „Chef Europe 2015“-Preis in Perpignan, Frankreich, gewonnen. Er ist auf die mediterrane und griechische traditionelle Küche, griechisches Frühstück, Backen und Patisserie spezialisiert. Mit kontinuierlichen Aktionen weltweit fördert er ständig die griechische Gastronomie, Kultur und Traditionen im Ausland.

1. Kultur und Gastronomie sind zwei wichtige touristische Säulen in Griechenland und Attika. Was denken Sie über die Verbindung zwischen beiden und wie können ausländische Besucher in die Kultur und Traditionen von Attika durch seine Aromen eingeführt werden?

Damit ausländische Besucher in die Kultur und Traditionen von Attika durch seine Aromen eingeführt werden, sollten wir die historischen, kulturellen und qualitativen Merkmale der lokalen Gastronomie bewahren und fördern. Dabei sollte die wirtschaftliche Entwicklung und das Bewusstsein der Bevölkerung Attikas durch konkrete, integrierte touristische Angebote gefördert werden. Zudem sollten wir unseren bestehenden Ruf hervorheben und eine starke lokale Identität schaffen, die auf der einzigartigen Gastronomie, Kultur, Traditionen und Arbeitskraft der begünstigten Ziele basiert. Gleichzeitig sollte die lokale Gastronomie und lokale Produkte (Landwirtschaft, Viehzucht, Fischerei) mit lokalen Kleinbetrieben der Lebensmittelverarbeitung, lokaler Kultur, kulturellen Veranstaltungen, touristischen Aktivitäten und der lokalen Planung verbunden werden. Eine kontinuierliche Verbesserung der Qualität und der Dienstleistungen ist erforderlich, um den Bedürfnissen und neuen Markttrends gerecht zu werden, ebenso wie die Kommunikation von Erfahrungen und Fachwissen im Bereich Wein- und Gastronomietourismus an alle Fachleute durch Schulungen. Aufklärung und Bildung der lokalen Bevölkerung sind notwendig, damit wir alle zu den köstlichen und nahrhaften kulinarischen Gewohnheiten der Vergangenheit zurückkehren können; lassen Sie uns unsere lokale Identität durch aktive Teilnahme wiederentdecken.

2. Die gastronomische Szene Attikas hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und legt großen Wert auf Qualitätszutaten und die kulinarischen Traditionen der Region. Inwiefern beeinflusst diese Entwicklung das gastronomische Erlebnis des Besuchers?

Der Geschmack ist einer der fünf anerkannten Sinne, und damit Besucher die Entwicklung in Attikas gastronomischer Szene spüren, sollten alle ihre Sinne (abwechselnd oder sogar gleichzeitig) stimuliert werden: Zuerst hören sie vom Gericht (Hören), dann sehen sie das Essen (Sehen), sie riechen es (Geruch), sie berühren es (Tastsinn) und sie schmecken es (Geschmack). Es gibt auch eine etwas romantische Vorstellung vom Geschmackserlebnis, die sich auf den umstrittenen sechsten Sinn (Intuition) bezieht, nämlich das Vergnügen, das der Besucher aus dem Geschmackserlebnis zieht. Vergessen Sie nicht die Dominanz des Internets heutzutage, das sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die endgültige Entscheidung für das Geschmackserlebnis eines Besuchers hat, weshalb auf vielen Ebenen Vorsicht geboten ist.

3. Wie wichtig ist das Paaren von Speisen und Weinen, und welche Aromen Attikas würden Sie mit welchem Wein „kombinieren“?

Der Begriff Weinverkostung ist in den letzten Jahren immer populärer geworden, hat aber eine mehrdeutige Bedeutung. Dies liegt an der Natur des Weins selbst, der zunächst einfach erscheinen mag, jedoch durch eine wunderbare Komplexität von Trauben, Aromen, Geschmäckern usw. gekennzeichnet ist. Andererseits gibt es auch die Art und Weise, wie Weinverkostung durchgeführt wird. Viele Menschen glauben, dass Weinverkostung eine relativ moderne Entdeckung ist, deren Hauptziel es ist, zu beeindrucken. Dies ist jedoch weit von der Wahrheit entfernt. Weinverkostung ist überhaupt keine neue Entdeckung; sie reicht bis in die antiken Jahre zurück, als griechische Weinkellner die Weine verkosteten, die sie bei Mahlzeiten anboten. Außerdem zielt die Weinverkostung nicht darauf ab, die Gäste zu beeindrucken. Im Gegenteil, es ist ein sehr spezifischer und methodischer Prozess mit wissenschaftlichem Hintergrund. Nach Definition ist Weinverkostung die sinnliche Untersuchung und Bewertung der Qualität von Wein, in Kombination mit Speisen. Das Hauptziel des Weinverkosters ist Wissen. Durch dieses Wissen erhält der Wein Substanz und einen markanten Charakter und – am wichtigsten – es bereitet letztlich mehr Freude. Ein charakteristisches Beispiel ist der Brut Sparkling White Wine – Botanic des Nikolou Weinguts, hergestellt aus der Savatiano-Rebe. Dieser passt hervorragend zu einem Fischgericht oder noch besser zu einem der traditionellen Gerichte Attikas, wie Lammfrikassee.

4. Auf einer imaginären „kulinarischen Landkarte“ Attikas, wo würden Sie einen Pin setzen und warum?

Diese Frage ist schwer zu beantworten, aber wenn ich nur einige Orte in Attika nennen müsste, würde ich das historische Zentrum von Athen, Peiraiki und Kastella in Piräus, Pachi und die Saronischen Inseln mit dem schönen Kythera sagen. Auch das östliche Attika, das Zentrum des Qualitätsweins, und besonders die Region Mesogeia sowie die schönen Gegenden rund um den Berg Parnitha und Kalyvia. Dabei muss gesagt werden, dass die gesamte Region Attika eine kulinarische Landkarte ist, mit zahlreichen Orten, die sich zu einzigartigen gastronomischen Zielen entwickelt haben und eine außergewöhnliche lokale Küche bieten.

5. Da heutige Reisende „den Zielort schmecken“ möchten und Authentizität und Qualität suchen, was sind Ihrer Meinung nach die Wettbewerbsvorteile Attikas im modernen gastronomischen Tourismus?

Attika hat viele Wettbewerbsvorteile, wobei der wichtigste ihr mildes Klima, niedrigere Preise und – wie Umfragen zeigen – 65 % der Touristen hierher kommen, um die Kombination von Meer – Hauptstadt – und Gastronomie zu erleben. Ein weiterer wichtiger Grund ist, dass Besucher das Gefühl haben, in Attika noch Authentizität zu finden, mit qualitativ hochwertigem Essen, begleitet von außergewöhnlichem Wein, schönen Momenten, Musik, Unterhaltung und Tanz. Letztendlich ist die Kombination aus Kultur – Tradition – Geschichte mit Gastronomie der Alltag in Attika, was es so besonders macht und es von anderen Reisezielen abhebt.

6. Was sind die Merkmale des „Attika Frühstücks“ und warum sollten ausländische Besucher es in ihren Hotels probieren?

„Attika’s Breakfast“ zielt darauf ab, den kulturellen und gastronomischen Reichtum des Landes zu kapitalisieren und mit der griechischen Gastfreundschaft in Hotels und anderen Unterkünften zu verbinden. Gleichzeitig versucht es einerseits, die Qualität der angebotenen Dienstleistungen in kleineren touristischen Unterkünften zu verbessern, und andererseits, die einzigartigen Produkte des Landes Attika hervorzuheben. Wenn es uns gelingt, „das Wort“ über die wunderbaren griechischen Produkte unter unseren Besuchern zu verbreiten, haben wir einen großen Schritt in Richtung eines bedeutenden Durchbruchs gemacht – der Anerkennung griechischer Produktion im Ausland, diesmal mit konkreten Maßnahmen. Um zu dem Punkt zu gelangen, an dem ausländische Besucher das Attika Frühstück suchen, ist eine große Werbekampagne notwendig, die sich auf den wirklich lokalen und einzigartigen Charakter der Produkte konzentriert, damit ausländische Besucher sich entscheiden, sie zu probieren (Griechische Butter ist genauso gut wie jede bekannte ausländische Marke oder wir servieren vielleicht Schafschinken statt Speck zum Frühstück usw.). Attika’s Breakfast umfasst besondere Elemente wie Brot & Gebäck, Butter, Honig, Marmeladen, Löffelsüßigkeiten, Fruchtkompotte, Kekse, Gebäck, Desserts, Cremes, Käse, Oliven, Olivenöl, Pies, Gebäck, Suppen, Eier, Omelette, Wurstwaren, Säfte, Milchprodukte, Joghurt, Tees, Kaffee – eine vollständige und köstliche Frühstücksauswahl.

7. Als privater Yachtkoch, was würden Sie jemandem sagen, der Attika… auf dem Seeweg entdecken möchte?

Der Saronische Golf hat auf einer Kreuzfahrt viel zu bieten, mit all diesen schönen Inseln wie Salamina, Aegina, Agistri, Poros, Hydra, Spetses, Gaidouronissi, Fleves, Kyra, Lagousses und den Diaporia-Inseln sowie der bezaubernden Insel Kythera. Gastronomie an Bord hat eine lange Tradition in Griechenland und kann selbst eine markante Form der Luxusförderung für Attika sein. Die Küche des Bootes und die Anforderungen der Besitzer sind von großer Bedeutung. Jeder Raum bietet unterschiedliche Möglichkeiten und meistens gibt es keinen festen Mahlzeitenplan. Die Boote, auf denen ich gearbeitet habe, variieren in der Größe von 35 bis 160 Metern, und ich muss sagen, dass das Kochen auf einem kleinen Boot nicht ideal ist. Ein Slogan könnte sein: „Genießen Sie Ihr Ziel an Bord im Saronischen Golf“, der Attika, die Saronischen Inseln und die lokale Gastronomie fördert.

8. Basierend auf Ihrer dynamischen Präsenz im Ausland, wie aufgeschlossen ist das ausländische Publikum gegenüber der griechischen Küche und insbesondere der Gastronomie und den Aromen Attikas, und welche Zukunft hat sie auf der kulinarischen Weltkarte?

Mit einer langen Tradition von etwa fünf Jahrhunderten ist die griechische Küche ein unverzichtbarer Bestandteil der griechischen Kultur. Die in der griechischen Küche verwendeten Zutaten sind natürlich, basierend auf Viehzucht, Fischerei, landwirtschaftlichen Produkten und Wein aus der Mittelmeeregion. Griechische gastronomische Gewohnheiten werden oft als ein Beispiel zum Nachahmen angesehen, während der Ruf der griechischen Küche im Ausland stetig wächst, obwohl eine kürzliche Umfrage ergab, dass die italienische Küche, insbesondere Pasta und Pizza, unter den 24 anderen Ländern weltweit die beliebteste ist, gefolgt von chinesischer und japanischer Küche. Griechische Küche belegt den 12. Platz unter 34 Ländern weltweit, und es braucht viel Aufwand, um die griechische Gastronomie in eine bessere Position auf der weltweiten kulinarischen Bühne zu bringen. Die Gastronomie und der Wein Griechenlands stehen an der Schwelle zu einer neuen Ära. Kultur, Traditionen, Geschichte, Gastronomie, Wein und lokale Produkte (Fisch, Viehzucht, Landwirtschaft) sind die Marken, mit denen wir das echte Griechenland fördern sollten. Vergessen wir nicht, dass viele Besucher weite Strecken reisen, um die wahre Pracht der authentischen griechischen Küche in Attika zu kosten. Diese Reisenden sind gut informiert und gebildet und möchten ein qualitativ hochwertiges lokales Mahl genießen, vom Vorspeisen bis zu den Hauptgerichten und Beilagen, von Getränken bis hin zu Desserts. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung ist die neue Zusammenarbeit zwischen der Region Attika und dem Chef’s Club of Attica – Akropolis, damit der Geschmack Attikas weiter erhöht und auf der weltweiten gastronomischen Landkarte anerkannt wird.

9. Welche Gerichte würden Sie einem ausländischen Besucher empfehlen, in Attika zu probieren, und welche lokalen Produkte aus Attikas Land würden Sie ihm empfehlen, mit nach Hause zu nehmen?

Ausländische Besucher sollten immer versuchen, einzigartige lokale Aromen zu kosten, begleitet von besonderen Weinsorten aus Attikas Weinbergen, wie z. B. Lammkoteletts, die mit Retsina serviert werden, oder einem Fischgericht wie „Tarhanotto“ mit Muscheln und Schalentiere, begleitet von einem Glas Savatiano, oder auch „Fassolada“ (Bohnensuppe), die mit einem Rotwein aus dem Tank serviert wird. Vergessen wir nicht die Assyrtiko-Sorte, die wir mit dem berühmten „Pastitsio“ genießen können. Vegetarier können ein „Briam“ mit einem Glas Roditis probieren, und schließlich das Star-Gericht Attikas, die berühmten gegrillten Sardinen, begleitet von einem Glas Malagouzia. Besucher Attikas sollten die Produkte probieren, die auf dem Land Attikas wachsen und einige davon mit nach Hause nehmen: lokale Produkte mit geschützter Ursprungsbezeichnung (g.U.) wie Aegina Fistiki (Pistazie), Feta-Käse, Troezen-Olivenöl und Vravrona-Feigen sowie Rosinen, Kythera-Honig, Käse und Wurstwaren, Poros „Lemon Mizithra“, Troezen-Orangen und -Zitronen sowie Savatiano-Wein.


To top
Skip to content