Archäologischer Ort und Museum von Kolona Ägina


Karte ansehen  

Nützliche
Informationen

Karte ansehen  

Informationen


Archäologischer Ort und Museum von Kolona Ägina

Das Archäologische Museum von Kolona ist das erste Museum, das 1828 im freien griechischen Staat gegründet wurde. Bis 1982 war sie in der Eynardio-Schule untergebracht. Heute befindet sie sich neben der archäologischen Stätte von Kolona. Es verfügt über drei Säle mit Exponaten von historischem Wert aus allen Epochen der langen Geschichte der Insel, d. h. von der neolithischen bis zur Römerzeit. Von besonderem Interesse sind jedoch die Darstellung eines zweistöckigen protohellenischen Wohnhauses mit einer Kupfergießerei, die Keramik, die lokale Plastik der archaischen Periode (7.-5. Jh. v. Chr.), die Inschriften sowie die Fragmente der Giebel der beiden archaischen Tempel des Apollo und der Aphaia. In einem der Säle ist ein Teil der Kapodistrianischen Reliefsammlung, die hauptsächlich aus Rheine stammt, separat ausgestellt. Die archäologische Stätte von Kolona repräsentiert alle Epochen der langen Geschichte der Insel von den neolithischen Siedlungsresten bis zu den ersten christlichen Jahrhunderten. Der Ort erlebte seine Blütezeit vor allem in der Bronzezeit (2.600-2.500 v. Chr.) sowie in der Archaischen Zeit ab dem 7. Jahrhundert v. Chr., als er zur Akropolis von Ägina und zu einer Kultstätte wurde. Die Siedlung wurde wiederholt zerstört, etwa 10 Mal, und wieder aufgebaut. Erhalten sind die Nordmauern, deren Bau auf etwa 1600 v. Chr. zurückgeht, und einige Ruinen, die auf etwa 1300 v. Chr. zurückgehen. Auf der Südseite des Geländes gibt es Überreste byzantinischer Gebäude und hoch oben auf dem Hügel befinden sich Reste der Priesterhäuser. Die letzte Blütezeit fällt in das hellenistische Zeitalter, unter der Führung der Könige von Pergamon. Die Siedlung ist seit dem Ende des ersten Jahrtausends n. Chr. nicht mehr bewohnt. Der Apollo-Tempel, der sich auf dem Gelände befindet, stammt aus der archaischen Epoche (6. Jahrhundert v. Chr.). Es war ein architektonischer Peripteratempel im dorischen Stil. Der Hügel, auf dem sich der Ort befindet, wurde von den venezianischen Seefahrern Kolona genannt. Vielleicht halfen ihnen die Säulen des Apollo-Tempels bei der Orientierung, denn sie konnten meilenweit auf das Meer hinaussehen.
   Weniger Lesen
Das Archäologische Museum von Kolona ist das erste Museum, das 1828 im freien griechischen Staat gegründet wurde. Bis 1982 war sie in der Eynardio-Schule untergebracht. Heute befindet sie sich neben der archäologischen Stätte von Kolona. Es verfügt über drei Säle mit Exponaten von historischem Wert aus allen Epochen der langen Geschichte der Insel, d. h. von der neolithischen bis zur Römerzeit. Von besonderem Interesse sind jedoch die Darstellung eines zweistöckigen protohellenischen Wohnhauses mit einer Kupfergießerei, die Keramik, die lokale Plastik der archaischen Periode (7.-5. Jh. v. Chr.), die Inschriften sowie die Fragmente der Giebel der beiden archaischen Tempel des Apollo...
   Mehr lesen

Erlebe Attika

To top
Skip to content