An dieser Stelle des Liada-Hügels stehen die Kirche Taxiarchis aus dem Ende des 12. Jahrhunderts n. Chr. und ein Frankturm aus der Zeit um das 13. Jahrhundert n. Chr. nebeneinander. In beiden Gebäuden sind Baumaterialien älterer Gebäude enthalten. Der Turm, der einst drei Stockwerke hatte, scheint Teil eines Netzwerks von Türmen gewesen zu sein, die untereinander Sichtverbindung hatten und so Verteidigung und Frühwarnung bei feindlichen Überfällen gewährleisteten. Darüber hinaus diente der Turm sicherlich der Überwachung der umliegenden Ländereien und war vermutlich auch der Wohnsitz eines Ortsherrn.
An dieser Stelle des Liada-Hügels stehen die Kirche Taxiarchis aus dem Ende des 12. Jahrhunderts n. Chr. und ein Frankturm aus der Zeit um das 13. Jahrhundert n. Chr. nebeneinander. In beiden Gebäuden sind Baumaterialien älterer Gebäude enthalten. Der Turm, der einst drei Stockwerke hatte, scheint Teil eines Netzwerks von Türmen gewesen zu sein, die untereinander Sichtverbindung hatten und so Verteidigung und Frühwarnung bei feindlichen Überfällen gewährleisteten. Darüber hinaus diente der Turm sicherlich der Überwachung der umliegenden Ländereien und war vermutlich auch der Wohnsitz eines Ortsherrn.