Frühchristliche Basilika von Vravrona


Karte ansehen  

Nützliche
Informationen

Παλαιοχριστιανική Βασιλική Βραυρώνος (5ος αι.), Βραυρώνα 190 03, Greece

Karte ansehen  

Informationen

Adresse:

Παλαιοχριστιανική Βασιλική Βραυρώνος (5ος αι.), Βραυρώνα 190 03, Greece


Frühchristliche Basilika von Vravrona

Es ist ein alter Tempel von Vravrona und scheint nach der Mitte des 5. Jahrhunderts n. Chr. erbaut worden zu sein. Es liegt westlich des Artemis-Tempels. Trotz der erlittenen Zerstörung blieb es unverwechselbar und konkurrierte nach den Zeugnissen der ersten Christen in seiner Schönheit mit dem Heiligtum der antiken Göttin. Die Ausgrabung durch Eustathios Stikas brachte es erst 1951 ans Licht. Im Tempel kann es sein gesehen, dass Überfälle und Plünderungen durch Piraten an der Tagesordnung waren. Dies führte dazu, dass die Bewohner etwa acht Jahrhunderte lang daran gehindert wurden, die Kirche wieder aufzubauen. Zu den archäologischen Funden gehörten auch Gräber. Das bedeutet, dass der Raum innerhalb und außerhalb des Tempels später als Friedhof diente. Es stellte sich heraus, dass eine große Anzahl von Brustpanzern als Grabsteine verwendet wurden. Darunter befanden sich sowohl Ton- als auch Kupfergefäße. Im frühen 18. Jahrhundert n. Chr., während der zweiten Türkenperiode, kam es zu Verwüstungen durch Francesco Morosini. Damals wurde der kleinere Tempel innerhalb des ersten im Hauptschiff der Basilika mit einem einschiffigen Bogen errichtet. Heute sind nur noch die Fundamente erhalten, wobei nicht bekannt ist, welchem Heiligen beide Kirchen geweiht waren. Was die Architektur der Basilika betrifft, so hatte sie außen drei Gänge, die durch zwei kannelierte Kolonnaden aus Pentelis-Marmor getrennt waren. Darüber befanden sich ionische Kapitelle. Es ist möglich, dass dort schon früher einige hellenistische Gebäude existierten und diese auch dort genutzt wurden. Es wird angenommen, dass das Dach aus Holz war, da alle königlichen Kirchen Griechenlands, Dalmatiens, Italiens und Kleinasiens aus Holz waren. Die architektonischen Elemente sind vollständig für diesen besonderen Tempel angefertigt und wurden nicht von anderen übernommen, wie es bei archäologischen Stätten üblich ist. Sie hat eine Gesamtfläche von 665 m2 (35x19), während die kleine Kirche von Agios Georgios, die im Heiligtum der Artemis errichtet wurde, wie der Rest dieser archäologischen Stätte 45 m2 groß ist. Im Inneren, im südlichen Teil des Tempels, gab es Anbauten, aber es ist nicht geklärt, warum sie dort sind. Der Boden besteht aus farbigem Marmor, während der Halbkreisbogen mit vier Sockeln des Heiligen Altars zu finden ist. Der Tempel verfügt über eingebaute Sitze (Splinte) in seinen beiden Vorräumen für die Gläubigen. Der betreffende Bereich ist durch vertikale Marmorplatten vom Heiligtum getrennt. Die Brustpanzer sind mit Reliefmustern verziert. Es gibt ein Baptisterium in kreisförmiger Struktur mit einem Korridor. Bemerkenswert ist, dass an dieser Stelle auch ein Taufbecken gefunden wurde.
   Weniger Lesen
Es ist ein alter Tempel von Vravrona und scheint nach der Mitte des 5. Jahrhunderts n. Chr. erbaut worden zu sein. Es liegt westlich des Artemis-Tempels. Trotz der erlittenen Zerstörung blieb es unverwechselbar und konkurrierte nach den Zeugnissen der ersten Christen in seiner Schönheit mit dem Heiligtum der antiken Göttin. Die Ausgrabung durch Eustathios Stikas brachte es erst 1951 ans Licht. Im Tempel kann es sein gesehen, dass Überfälle und Plünderungen durch Piraten an der Tagesordnung waren. Dies führte dazu, dass die Bewohner etwa acht Jahrhunderte lang daran gehindert wurden, die Kirche wieder aufzubauen. Zu den archäologischen Funden gehörten auch...
   Mehr lesen

Erlebe Attika

To top
Skip to content