Mit einer Gesamtfläche von 238,78 Hektar, einem Gesamtumfang (km) von 10,1, einer maximalen Höhe (m) von 337,0 und einer minimalen Höhe (m) von 200,0 liegt Attiko Alsos zwischen Galatsi, Kypseli, Polygono und Psychiko. Zwei Hügel mit kahlen felsigen Hängen und Klippen. Nach der Wiederaufforstung gibt es auch Kiefern- und Zypressenwälder und andere Bäume. Der ökologische Wert des Geländes wird aufgrund des Vorkommens endemischer Pflanzen aus Attika als interessant angesehen. Risiken und Anfälligkeit ergeben sich aus der Bedeckung der einheimischen natürlichen Vegetation mit Erde für Aufforstungszwecke und den Wohnungsbau. Aufforstung und Deponierung bedrohen die seltene Flora, ebenso wie die ständige Bautätigkeit.
Interessante Pflanzen: Malcolmia graeca bicolor
Der Hain wurde durch Aufschüttungen auf alten Dämmen umgestaltet. Es wurden Infrastrukturen und Einrichtungen für Laufen, Walking, Tennis, Basketball, Volleyball, 5×5, Kindersport, Freilufttheater und Kino geschaffen. Es gibt auch Aussichtspunkte in alle Richtungen, wobei die Südseite dominiert, wo der Besucher Athen zu seinen Füßen, Piräus und die Inseln des Saronischen Golfs sehen kann. An einem zentralen Punkt des Hains befindet sich die Siedlung George Papandreou.
Die Höhlen der Stauseen waren die größte Attraktion des Berges. Vor der deutschen Besatzung war das Gebiet ein Waldgebiet mit wild lebenden Tieren. Die Wälder sind durch den Ausbau der Staudämme, die Verstädterung und Brände zerstört worden. Während der Besatzungszeit beuteten die Deutschen die Steinbrüche aus und nutzten ihre Rohstoffe und das Gebiet als Hinrichtungsstätte.