Kythira und Umgebende Inseln: Prassonsi-Dragonera-Antidragonera-Avgo-Capello-Koufo und Fidonisi (GR3000013)


Karte ansehen  

Nützliche
Informationen

8X2H+M9 Kythira, Greece

Karte ansehen  

Informationen

Adresse:

8X2H+M9 Kythira, Greece


Kythira und Umgebende Inseln: Prassonsi-Dragonera-Antidragonera-Avgo-Capello-Koufo und Fidonisi (GR3000013)

Geschützt nach der Vogelschutzrichtlinie, einer Fläche von 5.372,95 Hektar [ha]. Dieses Gebiet umfasst den nördlichen und östlichen Teil der Insel Kythira sowie sieben felsige Inseln, die außerhalb der Insel Kythira liegen und zur Präfektur Attika gehören. Prasonisi ist die kleinste Insel und Avgo die größte. Alle Inseln sind unbewohnt. Der menschliche Eingriff ist nicht intensiv. Die Beweidung durch eine kleine Anzahl Ziegen ist beschränkt. Auf den Inselchen des Gebietes gibt es, wie allgemein bei kleinen Inseln üblich, ausgeprägte Vegetationszonen: 1) eine Küstenzone, in der echte Halophyten leben (Limonium sp., Lotus cytisoides, Frankenia hirsuta usw.) 2) eine subküstennahe Zone, die nicht vom Meerwasser umspült wird, aber von Salzwasser beeinflusst wird und von Halophyten sowie der Phrygana-Art bewohnt wird, 3) eine innere Zone, die durch Hortensienarten wie Euphorbia dendroides (in beeindruckenden Formationen in Dragonera und Antidragonera zu finden), Coridothymus capitatus, Teucrium divaricatum, Teucrium polium usw. gekennzeichnet ist. Die innere Zone fehlt in Prasonisi aufgrund der geringen Größe. Es gibt eine ausgedehnte subküstennahe Zone mit „besonderen Insel“-Pflanzenarten wie Brassica cretica ssp. Aegea, Allium commutatum und Anthemis scopulorum. Die Populationswerte von Falco eleonorae basieren auf LIFE – Nature „Schutzmaßnahmen für den Schwarzen Sturmvogel Falco eleonorae in Griechenland“ (LIFE03 NAT/GR/000091). Dies ist ein wichtiger Brutplatz für Seevögel und Arten, die mit Küstenfelsen in Verbindung stehen. Das Gebiet stellt eine Migrationsbarriere dar, die im Herbst regelmäßig von vielen Hundert Greifvögeln durchquert wird. Zu den besorgniserregenden Arten gehören: Calonectris diomedea, Puffinus yelkouan, Phalacrocorax aristotelis, Falco eleonorae, Falco peregrinus, Larus audouinii und Emberiza caesia. Die folgenden 32 Arten sind gemäß der EU-Habitat- und Vogelschutzrichtlinie geschütz: Levante-Sperber – Accipiter brevipes, Feldlerche – Alauda arvensis, Eisvogel – Alcedo atthis, Waldpieper – Anthus campestris, Mauersegler – Apus apus, Graureiher – Ardea cinerea, Weihe – Buteo buteo, Kurzohrstrandläufer – Calandrella brachydactyla, Nachtigall – Caprimulgus europaeus, Sperber – Circaetus gallicus, Weißer Zirkus – Circus Macrourus, Wachtel – Coturnix coturnix, Ortygomana – Crex crex, Delichon urbicum (urbica), Sturmvogel – Falco eleonorae, Wanderfalke – Falco peregrinus, Fliegenschnäpper – Ficedula albicollis, Fliegenschnäpper – Ficedula parva, Bachstelze – Hippolais olivetorum, Schwalbe – Hirundo Rustica, Wendehals – Jynx torquilla, Fischadler – Lanius collurio, Kleiner Graufischadler – Lanius Minor, Heidelerche – Lullula arborea, Honigfresser – Merops apiaster, Geranie – Pernis apivorus, Kormoran (mediterrane Unterart) – Phalacrocorax aristotelis desmarestii, Haubentaucher – Podiceps cristatus, Trauerschwalbe – Podiceps nigricollis, Uferschwalbe
   Weniger Lesen
Geschützt nach der Vogelschutzrichtlinie, einer Fläche von 5.372,95 Hektar [ha]. Dieses Gebiet umfasst den nördlichen und östlichen Teil der Insel Kythira sowie sieben felsige Inseln, die außerhalb der Insel Kythira liegen und zur Präfektur Attika gehören. Prasonisi ist die kleinste Insel und Avgo die größte. Alle Inseln sind unbewohnt. Der menschliche Eingriff ist nicht intensiv. Die Beweidung durch eine kleine Anzahl Ziegen ist beschränkt. Auf den Inselchen des Gebietes gibt es, wie allgemein bei kleinen Inseln üblich, ausgeprägte Vegetationszonen: 1) eine Küstenzone, in der echte Halophyten leben (Limonium sp., Lotus cytisoides, Frankenia hirsuta usw.) 2) eine subküstennahe Zone, die nicht...
   Mehr lesen

Erlebe Attika

To top
Skip to content