Das Museum von Spetses ist im Herrenhaus von Chatzigiannis Mexis untergebracht, der einer der ersten Herrscher von Spetses während der Jahre des Kampfes um unsere nationale Unabhängigkeit war und 1938 von den Erben Kalomoira Mexis und Niketa Thermisioti-Katsina dem Staat überlassen wurde. Das Museum von Spetses wurde im Jahr 1939 erst als archäologisch-historische und volkskundliche Sammlung der Insel gegründet.
Dieses imposante Gebäude mit seinen hohen Bögen, das zwischen 1795 und 1798 in viereckiger Form erbaut wurde, steht seit 1924 unter Denkmalschutz und beherbergt Objekte, die mehr als 4.000 Jahre Kulturgeschichte der Insel repräsentieren und alle künstlerische Ausdrucksformen umfassen. Im Erdgeschoss, wo sich die Privatgemächer von Hatzigiannis Mexis befanden (sein Büro, das Esszimmer und der Raum mit dem Tresor), werden heute die Funde des [b]vormykenischen Schiffbruchs von Irion aus[/b] der Zeit um 1200 v. Chr. aufbewahrt. Im ersten und zweiten Stock sind die Exponate des Museums von Spetses ausgestellt, darunter Keramikgefäße aus [b]frühhelladischer und klassischer Zeit[/b], Grabsteine, Skulpturen und Münzen aus [b]römischer und byzantinischer Zeit[/b], eine Sammlung nachbyzantinischer und russischer Ikonen und andere kirchliche Gegenstände, wichtige Relikte des [b]Aufstands von 1821[/b], lokale Kleidung aus Spetses, Gegenstände des täglichen Gebrauchs, Muster der Holzschnitzerei und Stickereien sowie Keramikwaren der östlichen und europäischen Kunst von den Reisen der Seefahrer von Spetses im [b]späten 18. Jahrhundert.