Die Nationalgalerie im Zentrum von Athen zieht Besucher an, sowohl Einheimische und Touristen als auch Studenten und Kunstschüler. Die Nationalgalerie – Alexandros Soutsos Museum ist eine der vier Zweigstellen der Nationalgalerie. Die anderen drei befinden sich außerhalb von Attika. Es handelt sich um einen Vorschlag für diejenigen, die die moderne griechische Geschichte durch die Werke berühmter Künstler kennen lernen wollen. Ihre ersten Sammlungen stammen von der Technischen Universität und der Universität. Dazu kamen bald bedeutende Spenden. Heute umfassen die Sammlungen der Nationalgalerie mehr als 20.000 Gemälde, Skulpturen, Gravuren und anderer Kunstformen und bilden die Schatzkammer des modernen griechischen Kunstschaffens, die einen Zeitraum von der nachbyzantinischen Zeit bis zur Gegenwart abdeckt. Es besitzt auch eine bemerkenswerte Sammlung westeuropäischer Gemälde. Im Jahr 1954 wurde die Nationalgalerie mit dem Nachlass von Alexandros Soutsos zusammengelegt, daher auch der Doppelname. Der Jurist und Kunstfreund Alexandros Soutsos vermachte seine Sammlung und seinen Besitz testamentarisch dem Staat, um ein “Museum der schönen Künste” zu gründen.
Die Sammlung der Galerie umfasst Gemälde, Skulpturen, Gravuren, Zeichnungen und Installationen. Während der gesamten Kriegszeit blieben die Schätze der Galerie im Archäologischen Museum verborgen.
Die Dauerausstellung Moderner Griechischer Kunst ist in thematische Abschnitte unterteilt: Postbyzantinische Kunst – Kretische Schule, Ionische Schule, Dominikos Theotokopoulos, Die Malerei des Freien Griechischen Staates während der Herrschaftszeit von Otto, die mittlere Klasse (der Städte) und ihre Maler, um 1900, Die Moderne & die Tradition, Von der Fläche in den Raum, Die europäische Malerei, Die griechische Druckgraphik der Zwischenkriegszeit – Meister, Schüler, Nachkommen und die zeitgenössische griechische Gravur.
Neben der ständigen Sammlung gibt es auch sehr interessante periodische Ausstellungen. Die Galerie verfügt auch über ein sehr interessantes Archiv.
Im Jahr 2000 feierte das Nationalgalerie-Museum von Alexandros Soutsos sein 100-jähriges Jubiläum. Dieses historische Jubiläum wurde mit dem glanzvollen Eröffnungsfest der neuen Präsentation der ständigen Sammlungen des Museums in den renovierten Innenräumen gekennzeichnet, das von der Stavros Niarchos Stiftung durchgeführt wurde. Die dauerhaften Sammlungen wurden aus einem zeitgenössischen museologischen Blickwinkel heraus präsentiert, der die parallele Entwicklung von Kunst und Gesellschaft verfolgt. Im Rahmen des Programms “Informationsgesellschaft” wurden die Werke der Sammlungen digitalisiert und elektronisch erfasst. In den letzten Jahren hat das Nationalbibliothek-Museum Alexandros Soutsos (E.P.M.A.S.) eine umfangreiche Publikationstätigkeit in gedruckter und digitaler Form mit Führern zu seinen Sammlungen, mit wichtigen wissenschaftlichen Katalogen zu den Ausstellungen und mit pädagogischen Büchern für Jugendliche entwickelt.