Sie war von der frühen Vorgeschichte bis zum 6. Jahrhundert v. Chr. bewohnt. Ursprünglich hieß das Gebiet Akademia, nach dem Lokalmatador Akademos.
Letztendlich setzte sich jedoch der Name Platonische Akademie, benannt nach der berühmten, von Platon 387 v. Chr. gegründeten Schule, bis zur heutigen Zeit durch. Die Schule erreichte ihren Höhepunkt während der Zeit der neuplatonischen Philosophen, kurz bevor Justinian sie 529 n. Chr. zusammen mit allen ähnlichen Schulen in Athen endgültig auflöste.
Später, zu Beginn des 20. Jahrhunderts, war es der Stadtteil von Athen, der eine intensive Entwicklung im Bereich der Industrie und der Wohnbebauung erlebte. Die 1929 begonnenen und bis heute andauernden Ausgrabungen förderten wichtige Funde zutage: eine archaische Wohnstätte aus der frühhelladischen Epoche (vermutlich der Wohnsitz des mythischen Helden Akademos), eine heilige Wohnstätte aus der geometrischen Zeit, ein Peristylgebäude aus dem 4. Jahrhundert v. Chr., das Gymnasion aus der römischen Zeit, das auf das 1. Jahrhundert v. Chr. datiert wird, und andere Funde von geringerer Bedeutung.