In den Straßwn Zaloggou und Androutsos wurden im Frühjahr 1994 bei Bauarbeiten des 2. Ephorats für prähistorische und klassische Altertümer die Fundamente des Heiligtums der Athena Pallinida entdeckt, das auf das 5. Jahrhundert zurückgeht. Die Abmessungen des Tempels betragen 16,35 m x 32,25 m. Es hatte 13 Säulen ohne Stabmuster an den großen Seiten und 6 an den kleinen Seiten. Es wurden viele (~200) Stücke von vogelförmigen Tonfiguren aus der archaischen Phase des Heiligtums gefunden, die die Verehrung der Athena belegen. In der Umgebung wurden jedoch keine Teile des Aufbaus gefunden, was bedeutet, dass der Tempel abgebaut und an einen anderen Ort gebracht wurde. In der byzantinischen Kirche des Heiligen Johannes des Theologen sind Episteln des Altars mit eingebaut worden. Ein Kapitell im ionischen Stil und eine Inschrift des Heiligtums befinden sich im Nationalen Archäologischen Museum von Athen. Ein Teil der Fundamente (etwa 65 Quadratmeter) wurde zerstört, nachdem sie bereits gebaut worden waren, bevor das Gesetz über die Inspektion aller Gebäude durch den archäologischen Dienst in Kraft trat.