Vouliagmeni-See


Karte ansehen  

Nützliche
Informationen

Karte ansehen  

Vouliagmeni-See

Das Gebiet wird als Landschaft von besonderer natürlicher Schönheit bezeichnet und ist auf einer Fläche von insgesamt 1,59 Hektar (ha), landfläche von 2,0 Hektar, einem Gesamtumfang von 0,5 km mit einer maximalen Höhe von 60 m und einer minimalen Höhe von 30,0 m geschützt. Es ist auch als NATURA-Gebiet geschützt, da es Teil der Einheit Berg Hymettus - Wald von Kaisariani - See Vouliagmeni (GR3000006), und seit 2003 geschütztes Naturdenkmal ist. Geologisch gesehen handelt es sich um eine tiefe Seehöhle, die sich nach dem Einsturz des Daches in eine offene Landschaft verwandelt hat. Es gibt auch unterirdische Höhlen und Tunnel. Wo der bekannte See endet, beginnt eine mehrdimensionale Unterwasserhöhle, die auf einer Länge von 3.123 Metern erforscht wurde, da ihr Ende noch nicht entdeckt wurde. Unter den 14 Tunneln befindet sich der mit 800 Metern längste der Welt, zudem hat er eine Länge von 80 Metern, während die Entdeckung eines riesigen Stalagmiten in der Höhle neue Daten für die Forschung über die Entstehung des Mittelmeers liefert. Ihre Erkundung ist eine Herausforderung, da ihre verwinkelten Gänge sich über 4,3 Kilometer erstrecken und sie besonders schwer zugänglich und gefährlich machen. Das Wasserparadies des Vouliagmeni-Sees mit seinen üppig grünen Gewässern beherbergt eine Vielzahl einzigartiger Organismen. Unter ihnen ragt eine Seeanemonenart, Paranemonia Vouliagmeniensis, sowie Schwamm- und Weichtierarten heraus, die vom absoluten Gleichgewicht des Ökosystems des Sees zeugen. Zu den Lebewesen gehören die bekannten Garra Rufa-Fische, die ein Peeling für die Haut bieten. Bemerkenswerte Vogelarten, die im Gebiet des Sees vorkommen, sind der Turmfalke (Falco tinnunculus) und die Felsen-Schwalbe (Ptyonoprocne rupestris). Ein tiefer See also, in der Nähe des felsigen Ufers, das von Klippen umgeben ist. Einst war es eine Seehöhle, deren Dach einstürzte und diesen wunderschönen See freigab. Sträucher und kleine Bäume sind auf den umliegenden Felsen oder in den Felsspalten gewachsen und hängen über dem Wasser. Nach 1950 wurden die heutigen Anlagen rund um den See gebaut, was die Natürlichkeit der Landschaft veränderte. Herrliche Aussicht von den umliegenden Felsen auf den See. Das wichtigste Element des Vouliagmeni-Sees ist jedoch seine Anerkennung durch den griechischen Staat über den Sonderausschuss für den Schutz der natürlichen Thermalquellen des Tourismusministeriums als natürliche Thermalquelle. Konkret wird sie vom Kulturministerium als eine der 20 Thermalquellen Griechenlands anerkannt. Die Temperatur der natürlichen Ressource „Wasser des Vouliagmeni-Sees“ schwankt zwischen 21°C und 29°C, während sie eine elektrische Leitfähigkeit von 28. < 000 μS/ cm, aktiver Säuregehalt (pH) 7, Radon (Rn) 0,99 ± 0,12 Bq/I, Radium (Ra) 0,8 ± 0,1 Bq/I, Uran (U) 0,5 Bq/I (die Nachweisgrenze des Geräts), chemische Elemente: Chlor (CI), Natrium (Na), Sulfat (SO4), Oxycarbonat (HCO3) und Gase: 18,4 mg/1 freies CO2. Zufuhr in Kubikmetern pro Stunde: natürliche Spülung einer großen Fläche. Die natürliche Ressource wird charakterisiert und identifiziert als: hypothermes, chloridhaltiges, natriumhaltiges Thermalwasser. Art der Anwendung: Badetherapie. Es ist angezeigt bei Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems und des Nervensystems sowie bei Hauterkrankungen. Kontraindiziert bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schwindel, Epilepsie, obstruktiven Lungenerkrankungen.
   Weniger Lesen
Das Gebiet wird als Landschaft von besonderer natürlicher Schönheit bezeichnet und ist auf einer Fläche von insgesamt 1,59 Hektar (ha), landfläche von 2,0 Hektar, einem Gesamtumfang von 0,5 km mit einer maximalen Höhe von 60 m und einer minimalen Höhe von 30,0 m geschützt. Es ist auch als NATURA-Gebiet geschützt, da es Teil der Einheit Berg Hymettus - Wald von Kaisariani - See Vouliagmeni (GR3000006), und seit 2003 geschütztes Naturdenkmal ist. Geologisch gesehen handelt es sich um eine tiefe Seehöhle, die sich nach dem Einsturz des Daches in eine offene Landschaft verwandelt hat. Es gibt auch unterirdische Höhlen und Tunnel....
   Mehr lesen

Erlebe Attika

To top
Skip to content