Ein Spaziergang, der an der Amalia Avenue gegenüber dem Tempel des Olympischen Zeus und dem Hadrianstor beginnt und bis zur nächsten Fußgängerzone Apostolos Pavlos führt, die in Thiseio endet. Die Straße Dionysiou Areopagitou, als Straße existierte von der Antike bis zum 5. Jahrhundert n. Chr. als Ringstraße der Südseite der Akropolis. Im Laufe der Zeit verschwand die Straße und wurde 1857 wiedereröffnet. Einige Jahre später erhielt sie ihren heutigen Namen, der sich auf den Athener Abgeordneten Dionysios bezieht. Dionysios gehörte zusammen mit seiner Frau Damari zu den ersten, die während des Besuchs des Apostels Paulus in Athen im Jahr 50 n. Chr. das Christentum annahmen. Dionysios war Bischof der Stadt Athen und wurde nach seinem schwierigen Tod durch Feuer während der Herrschaft von Domitian zum Heiligen erklärt.
Ihre heutige Form erhielt die Fußgängerzone 1955 mit der Neugestaltung der Straße und der Umgestaltung des Raumes durch den Architekten Dimitris Pikionis. Vor der Fußgängerzone im Jahr 2003 war die Straße Schauplatz von Veranstaltungen wie dem Karnevalsumzug und dem Start der jährlichen „Akropolis“-Rallye. Seitdem hat es sich in eine idyllische Promenade verwandelt.
Wenn wir den Spaziergang auf der linken Straßenseite beginnen, sehen wir das neue Akropolismuseum, das 2009 eröffnet wurde und von Bernard Tschumi und Michalis Fotiadis entworfen wurde. Daneben dominiert das Weiler-Gebäude mit byzantinischen und neoklassizistischen Elementen, das in der Zeit von 1834 bis 1836 zur Unterbringung des Bayerischen Militärkrankenhauses erbaut wurde und heute das Erste Ephorat für prähistorische und klassische Altertümer sowie das Zentrum für Akropolisstudien beherbergt. Es folgen die wunderschöne Kapelle Agios Georgios, die im Laubwerk in der Nähe des Museums versteckt ist, und die Kapelle Agioi Anargyri, während einige der bedeutendsten neoklassizistischen Gebäude Athens folgen. Die Route auf der linken Seite endet mit dem Gebäude des Pfadfinderclubs, der Altenpflegestiftung „Meropeion“ und schließlich mit dem Gebäude, in dem sich das Ephorat für Meeresantiquitäten befindet.
Wenn Sie nun die Fußgängerzone Dionysiou Areopagitou hinaufsteigen und von der rechten Seite kommen, haben Sie das Gefühl, dass Sie eine erstaunliche Theaterkulisse betreten und die unsterblichen Denkmäler der Antike bestaunen, wobei der monumentale Komplex des Parthenon, das Herodeion, die Denkmäler am Südhang des Parthenon, das gesponserte Denkmal von Thrasyllos, die Spur des Hauses des neuplatonischen Philosophen Proklos. Von diesem Punkt aus kann der Wanderer links bergauf zum Filopappos-Hügel gehen, rechts zur Akropolis, zum Areios Pagos oder zur antiken Agora und dann geradeaus auf der Fußgängerzone von Apostolos Pavlos in Richtung Thisio weitergehen.
Aufgrund des Herodeums, wo die wichtigsten Veranstaltungen des Athener Festivals stattfinden, ist die Fußgängerzone Dionysiou Areopagitou untrennbar mit der Musik verbunden. Die Aufführungen in diesem wunderbaren Theater im Schatten des Parthenon gehören zu den schönsten Erlebnissen, die man an Sommernächten in Athen machen kann. Aber auch außerhalb von Herodeum eignet sich diese Straße für Straßenkünstler, die kleine Shows und Happenings veranstalten, und für umherziehende Künstler, die mit Noten oder ihren schönen Stimmen die Atmosphäre durchfluten und diesen Spaziergang noch schöner und angenehmer machen.