Athen – Attika: Ein Feinschmeckerparadies in einem gesegneten Land

Teilen Sie  

„Griechenland hat mir den Atem geraubt… Die meisten Schauspieler, die Griechenland besuchen, verbinden Griechenland mit dem Essen, denn wenn man in Griechenland ist, werden die Aromen lebendig und nehmen einen mit auf eine Traumreise“. Leonardo di Caprio nach einem Besuch auf der Insel Spetses (Attika).

So ist es nicht verwunderlich, dass Athen auf einer Liste der besten Reiseziele für Essen auf der ganzen Welt, die von den Reisenden von Booking.com bestätigt wurde, den vierten Platz einnimmt. Höchstwahrscheinlich, weil die berühmte mediterrane Ernährung sowohl für die Einwohner als auch für die Besucher Teil des täglichen Lebens ist.

Attika ist seit der Antike das Land der Olivenbäume, des Honigs und des Weins.

Die Legende besagt, dass der König der olympischen Götter, Zeus, einen Wettstreit zwischen Athena und Poseidon um den Besitz von Athen ausschrieb. Poseidon erhob seinen dreizackigen Dreizack, schlug ihn auf den harten Felsen der Akropolis und ließ eine Salzquelle entspringen. Athene hingegen brachte einen Olivenbaum hervor, dessen reiche Früchte reichlich von den Ästen baumelten. Die Athener entschieden sich für Athenas Geschenk, und der Olivenbaum ist seither ein zentraler Bestandteil des griechischen Lebens geblieben, trotz all seiner bekannten tiefgreifenden Eigenschaften.

Gleiches gilt für den Honig: In der griechischen Mythologie wurde Zeus von der Nymphe Melissa (ihr Name bedeutet auf Griechisch Biene) aufgezogen, die ihn mit Honig fütterte. Melissa machte auch die Bevölkerung mit der Bienenzucht und den Vorteilen des Honigs bekannt. Der Honig von Attika war in der Antike für seine hohe Qualität bekannt. Der römische Schriftsteller Plinius der Ältere lobt ihn und empfiehlt, wie schon Virgil vor ihm, dass der süßeste und aromatischste Honig mit Thymian hergestellt wird.

Martin Luther sagte: „Bier ist von Menschen gemacht, Wein von Gott!“ Der griechische Gott des Weins war Dionysos, der Gott der Freude und der Kunst. Vor 3000 Jahren führte er die Menschen in Attika in den Weinanbau und die Kunst des Weintrinkens ein. Die Große Dionysie, ein Fest zu seinen Ehren, wurde im Frühjahr gefeiert, wenn die Reben anfingen, Blätter zu tragen. Es war eines der wichtigsten Ereignisse des Jahres und stand im Zeichen von Theateraufführungen. Die meisten der großen griechischen Theaterstücke (Tragödien und Komödien) wurden ursprünglich für die Aufführung während dieser Zeit geschrieben. Alle Teilnehmer, Autoren, Schauspieler und Zuschauer wurden während des Festes als heilige Diener des Dionysos betrachtet.

Attika ist auch bekannt für seine Gemüse, Feigen, Pistazien, Viehzuchtprodukte, Meeresfischereierzeugnisse und andere „Schätze“ der Ernährung.

Athen bietet sowohl traditionelle griechische Gerichte als auch internationale Speisen. Es gibt viele Restaurants, Tavernen, Rotisserien, Snackbars und „Mezedopolia“ für jeden Geschmack und Geldbeutel. Es gibt auch preisgekrönte Küchenchefs und Restaurants mit Michelin-Sternen. Man kann französische, italienische, indische, chinesische, japanische, mexikanische, Tapas- und vegetarische Küche oder Street Food aus aller Welt probieren. Wenn Sie Athen im Mai besuchen, sollten Sie das berühmte Street Food Festival nicht verpassen.

Essen mit Aussicht

Nach einem langen Tag voller Sightseeing und Shopping sollten Sie in einem der Restaurants mit Aussicht in Athen zu Abend essen. Sie garantieren nicht nur hochwertiges Essen, sondern auch die spektakulärsten Ausblicke auf die Stadt. Die meisten von ihnen sind Dachrestaurants in großen zentralen Hotels und Museen oder im historischen Zentrum der Stadt.

Abendessen nach Mitternacht

In den meisten europäischen Ländern gibt es bestimmte Essenszeiten und Restaurants, aber nicht in Athen. Wenn Sie nach Mitternacht Hunger verspüren, werden Sie eine solche Vielfalt an Möglichkeiten vorfinden, dass Sie erstaunt sein werden!

Die traditionelle griechische Küche ist sehr vielfältig, sehr geschmacksintensiv, nährstoffreich und gesund. Es dreht sich alles um frische Zutaten, saisonale Produkte, frisch gefangene Meeresfrüchte, regionale Kochstile und minimale Dressings. Die Athener kommen aus ganz Griechenland und aus hellenischen Bastionen außerhalb Griechenlands (Alexandria, Konstantinopel, Smyrna, Pontus usw.) und haben eine Kombination aus kulturellen Besonderheiten und Traditionen mitgebracht. Hinter den kahlen Gebäuden des modernen Athen verbirgt sich eine viel intimere Zivilisation, die auf alten kulinarischen Geheimnissen beruht. Zu den traditionellen Rezepten gehören Moussaka, Gemista, Dolmadakia, herzhafte Pasteten usw.

Von den himmlischen Meeresfrüchte-Köstlichkeiten der Tavernen in Piräus, an der Athener Riviera oder auf den Saronischen Inseln bis hin zu den nördlichen Vororten von Athen, wo sich die traditionellen Tavernen auf gegrilltes Fleisch spezialisiert haben – Attika ist ein kulinarisches Paradies! Wenn Sie wie ein Einheimischer essen wollen, gibt es Dutzende von Tavernen und „Mezedopolia“ in den Gassen von Plaka, Psyrri, Monastiraki, Exarcheia, Pangrati, Gazi, Thiseio, Ano Petralona, die eine vollständige Mahlzeit mit berühmten Mezedes und Vorspeisen anbieten. Sie können Ihre Mahlzeit mit einem Glas Wein, Bier, Ouzo oder Tsipouro begleiten.

Schlendern Sie durch die Restaurants auf dem Varvakeios-Stadtmarkt und genießen Sie traditionelle griechische Mezedes zu günstigen Preisen, oder machen Sie einen Spaziergang über die Athener Bauernmärkte (laiki) und kaufen Sie saisonale Produkte „für einen Hungerlohn“. Alternativ können Sie sich für eine kulinarische Tour durch Athen oder Attika entscheiden und eine spannende Reise in die Geheimnisse der griechischen Geschichte und Küche unternehmen oder einen griechischen Kochkurs besuchen. Entdecken Sie gemeinsam mit einem ausgebildeten Koch die Geschmackskombinationen und Kochtechniken, die der griechischen Küche ihre Aromen und ihren charakteristischen Geschmack verleihen.

So einfach und doch so lecker!

Probieren Sie als Salat den berühmten „Choriatiki“, der aus Bio-Tomaten aus Vravrona, Gurken aus Kalyvia, Oregano und Kapern vom Berg Hymettus, schwarzen Oliven aus Megara, nativem Olivenöl aus Troezen, Rotweinessig aus Spata, Zwiebeln und Knoblauch aus Marathon und Fetakäse aus Lavrio besteht.

Probieren Sie als Hauptgericht den einfach gegrillten frischen Fisch, der mit einem Hauch von Olivenöl und einem Spritzer Zitrone serviert wird. Oder probieren Sie ein anderes Lieblingsgericht, gegrilltes Fleisch. Souvlaki und Gyros sind Fleischspieße, die in Pitabrot eingewickelt sind, mit Tomaten, Zwiebeln und viel Tzatziki (griechischer Joghurt und Knoblauchsauce).

In jedem Fall sollten Sie Ihre Mahlzeit mit einer lokalen Süßigkeit beenden: Frisches Obst, Loukoumades (frittierte, in Honig oder Sirup getränkte und mit Zimt bestreute Donut-Kugeln) oder griechischer Joghurt mit Honig und Walnüssen.

Weinstraßen von Attika

Entdecken Sie die Geheimnisse des Weins auf der Weinstraße von Mesogeia. Das Weinbaugebiet von Mesogeia liegt im östlichen Attika, östlich des Berges Hymettus. Der Weinanbau und die Weinherstellung haben hier eine lange Tradition, die bis in die Antike zurückreicht.

Die für die Region typische Rebsorte Savvatiano bringt goldfarbene Weine mit leichtem Geschmack, feinem Aroma und geringem Säuregehalt hervor. Dank der kontinuierlichen Bemühungen einiger lokaler Erzeuger gibt es heute eine Reihe neuer Weine auf der Grundlage der Sorte Savvatiano. Sie ist die Hauptrebsorte, die für die Herstellung von Retsina verwendet wird, in geringerem Maße gefolgt von einer anderen Rebsorte, der Roditis.

Der Retsina ist der bekannteste traditionelle griechische Wein. Sein einzigartiger Geschmack macht ihn zu einem ausgezeichneten Begleiter für die mediterrane Küche und leichte Sommergerichte. Der „Retinitis oenos“, wie er in der Antike genannt wurde, wird seit Tausenden von Jahren durch Zugabe des natürlichen Harzes von Pinus halepensis (gemeinhin als Aleppokiefer bekannt) während der Gärung von Weiß- und in seltenen Fällen von Roséweinen hergestellt. Das Harz, das nur sein Aroma im Wein hinterlässt, wird anschließend entfernt.

Viele der Weine von Mesogeia sind als geschützte geografische Angabe (g.g.A.) ausgewiesen. Weitere Informationen über die lokale Weinproduktion und die Weingüter, die Sie besuchen können, finden Sie auf der Website des Winzerverbands der Weinberge von Attika. Während Ihres Aufenthalts in Mesogeia sollten Sie auf jeden Fall einen Besuch im Weinmuseum einplanen, wo Sie die magische Welt des Weins, seine Geschichte und die damit verbundene Kunst erkunden können.

Museum für griechische Gastronomie

Wenn Sie sich für das kulinarische Erbe interessieren, sollten Sie das neue Museum der griechischen Gastronomie in der Straße Agiou Dimitriou im Viertel Psyrri besuchen. In seinem ausgezeichneten Hofrestaurant, das von Topfpflanzen und duftenden Kräutern umgeben ist, können Sie sich mit einer Tasse griechischem Kaffee, einem Getränk mit Mezedes oder einer köstlichen vollständigen Mahlzeit verwöhnen lassen.

Entdecken Sie Attika auf einer kulinarischen Reise für alle Ihre Sinne!


To top
Skip to content