Karyatiden


Karte ansehen  

Nützliche
Informationen

Karte ansehen  

Informationen


Karyatiden

Das Erechtheion, ein elegantes Gebäude mit besonderem Charakter und architektonischer Form, befindet sich an der Nordseite des heiligen Felsens der Akropolis. Es wurde zwischen 421 - 406 v. Chr. erbaut und ersetzte den etwas weiter südlich gelegenen, der Athena Poliada gewidmeten früheren Tempel, den so genannten "Antiken Tempel". Eine Tür in der Südwand dieses Tempels führte durch eine Treppe auf die Vorderseite der Karyatiden. Es handelt sich um eine kleine P-förmige Galerie, deren Säulen von sechs Frauenfiguren (Töchtern) besetzt sind, deren Köpfe das Dach stützen. Später wurden sie Karyatiden genannt, weil sie mit den Mädchen aus Karyes in Lakonien in Verbindung gebracht wurden, die einen Tanz zu Ehren der Göttin Artemis tanzten. Sie wurden von dem Bildhauer Alkamenes oder, anderen Quellen zu Folge, von dem Bildhauer Kallimachos gemeißelt. Die fünf Statuen der Karyatiden befinden sich heute im Akropolismuseum und die sechste im Britischen Museum, während an ihrer Stelle Kopien von Abgüssen aufgestellt wurden. Das gesamte Gebäude war mit einem Fries verziert, das wahrscheinlich Szenen mit Bezug zu den mythischen Königen von Athen darstellte. Im 1. Jahrhundert v. Chr. wurde das Monument bei Überfällen von Barbaren niedergebrannt und unterlag kleineren Reparaturen und Veränderungen. In frühchristlicher Zeit wurde es in eine Theotokos-Kirche umgewandelt, während der fränkischen Herrschaft (1204 - 1456) als Palast genutzt und während der türkischen Herrschaft (1456 - 1833) beherbergte es den Harem des türkischen Festungskommandanten. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde eine der Frauengestalten und eine Säule bei der Plünderung des Parthenon durch Lord Elgin abgetrennt, und kurz darauf, im Jahr 1827, wurde das Gebäude während des griechischen Befreiungskampfes durch eine türkische Granate gesprengt. Unmittelbar nach der Befreiung wurden Anstrengungen zur Restaurierung des Denkmals unternommen. Das Erechtheion ist das erste der Monumente der Akropolis, dessen Restaurierung in den Jahren 1979 - 1987 im Rahmen der Restaurierungsarbeiten im Gebiet rund um die Akropolis abgeschlossen wurde.
   Weniger Lesen
Das Erechtheion, ein elegantes Gebäude mit besonderem Charakter und architektonischer Form, befindet sich an der Nordseite des heiligen Felsens der Akropolis. Es wurde zwischen 421 - 406 v. Chr. erbaut und ersetzte den etwas weiter südlich gelegenen, der Athena Poliada gewidmeten früheren Tempel, den so genannten "Antiken Tempel". Eine Tür in der Südwand dieses Tempels führte durch eine Treppe auf die Vorderseite der Karyatiden. Es handelt sich um eine kleine P-förmige Galerie, deren Säulen von sechs Frauenfiguren (Töchtern) besetzt sind, deren Köpfe das Dach stützen. Später wurden sie Karyatiden genannt, weil sie mit den Mädchen aus Karyes in Lakonien in...
   Mehr lesen

Erlebe Attika

To top
Skip to content