Lysikrates-Denkmal


Karte ansehen  

Nützliche
Informationen

Karte ansehen  

Informationen


Lysikrates-Denkmal

Das Denkmal wurde 335-334 v. Chr. von dem athenischen Bürger Lysikrates in der Tripodon-Straße in Plaka errichtet. Laut der Inschrift, die auf dem Architrav des Denkmals eingraviert ist, errichtete er es zum Gedenken an den ersten Preis im Dithyramvos Wettbewerb jenes Jahres, der dem von ihm selbst geförderten Werk vergeben wurde. Es handelt sich um ein rundes Gebäude, das auf einem quadratischen Sockel aus Kuffstein steht. Es hat sechs Säulen im korinthischen Stil aus weißem Penteli-Marmor. Der Fries zeigt Szenen aus dem Leben von Dionysos, dem Gott des Weines, und darauf ruht ein monolithisches Dach, auf dem das Dreifuß-Gefäß aufgestellt war. Das antike Denkmal - die jüngeren Athener nannten es auch die Laterne des Diogenes - wurde im 17. Jahrhundert von Kapuzinermönchen in ihr katholisches Kloster integriert und als Lesesaal genutzt. Es ist vielleicht das am besten erhaltene Beispiel eines antiken, geförderten Denkmals. Es steht noch heute in der Mitte des kleinen Lysikratous-Platzes im malerischen Stadtteil Plaka.
   Weniger Lesen
Das Denkmal wurde 335-334 v. Chr. von dem athenischen Bürger Lysikrates in der Tripodon-Straße in Plaka errichtet. Laut der Inschrift, die auf dem Architrav des Denkmals eingraviert ist, errichtete er es zum Gedenken an den ersten Preis im Dithyramvos Wettbewerb jenes Jahres, der dem von ihm selbst geförderten Werk vergeben wurde. Es handelt sich um ein rundes Gebäude, das auf einem quadratischen Sockel aus Kuffstein steht. Es hat sechs Säulen im korinthischen Stil aus weißem Penteli-Marmor. Der Fries zeigt Szenen aus dem Leben von Dionysos, dem Gott des Weines, und darauf ruht ein monolithisches Dach, auf dem das Dreifuß-Gefäß aufgestellt...
   Mehr lesen

Erlebe Attika

To top
Skip to content